Thunfisch Avocado Tatar

Zutaten

  • 400gr gemischtes Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Semmelbrösel
  • Pfeffer und Salz

 

Zubereitung

  • Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden
  • Hackfleisch in eine Schüssel geben
  • Ei, Semmelbrösel, Pfeffer, Salz und Zwiebeln zum Hackfleisch geben
  • Alle Zutaten in einer Schüssel gut verkneten
  • aus einer Hand voll Hackfleisch Frikadellen formen
  • in einer heißen Pfanne in ausreichend Öl die Frikadellen braten

 
   Pizza Rolle 007
 

 

Das hier beschriebene Rezept ist für EIN 0,7 Liter Einmachglas mit Schraubdeckel. Bei anderen Gläsern muß die Menge entsprechend angepasst werden.

 

Zutaten

  • 250gr Einmachgurken
  • ¼ TL Senfsaat
  • 5 Wacholderbeeren
  • 7 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Tasse Hengstenberg Einmachmeister
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Spritzer Süßstoff
Einmachgurken 003

Zubereitung

  • Backofen auf 90 Grad vorheizen
  • Einmachgurken gut waschen und abtropfen lassen
  • Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden
  • Einmachglas mit kochendem Wasser ausspülen
  • Einmachglas auf einem Handtuch umgedreht abtropfen lassen
  • In das Einmachglas Senfsaat, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, und Lorbeerblätter geben
  • Zwiebelscheiben in das Einmachglas geben
  • Einmachgurken je nach Dicke der Länge nach halbieren oder vierteln
  • Einmachgurken ziemlich dicht in das Glas stellen
  • Wenn bis zum Rand des Einmachglases noch Platz ist noch ein paar Zwiebeln auflegen
  • Den Gurkenmeister oder ähnliches (vorgefertigter Einmachessig) nach Vorgabe verdünnen (1 Teil Essig 2 Teile Wasser) und zum Kochen bringen
  • Den kochenden Essigsud in das Einmachglas füllen bis es randvoll ist
  • Den Deckel festaufschrauben und die Gläser auf einem Geschirrhandtuch auf den Kopf stellen
  • Auf dem Kopf stehend die Gläser in den Backofen stellen und 20 Minuten erhitzen
  • Gläser auf dem Backofen nehmen und immer noch auf dem Kopfstehend auf einem Handtuch abkühlen lassen

  Tipp:  So wie die Gurken kann man auch frischen Paprika, Möhren, Blumenkohl usw. ebenfalls süßsauer einmachen.

 


 
   Pizza Rolle 007

Zutaten

  • 300gr festkochende Kartoffeln
  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 100gr getrocknete Tomaten in Öl
  • etwas Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

 Kartoffelstampf 001

Zubereitung

  • Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen
  • Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden
  • Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und kleinschneiden
  • Basilikum hacken
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
  • Schalotten und Knoblauchwürfel farblos anbraten
  • Kartoffeln abgießen und etwas abdämpfen lassen
  • Olivenöl, Schalotten, Knoblauch und Tomaten zugeben
  • Alles grob stampfen
  • Mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft abschmecken
  • Kurz vor dem Servieren das Basilikum unterheben

 

Zutaten

  • 2 Stangen Lauch
  • 40 gr. Butter
  • 50 ml Schlagsahne
  • 4 Stiele Estragon oder ½ TL getrockneter Estragon
  • Pfeffer und Salz
  • Muskat

Zubereitung

  • Lauch putzen und in feine Scheiben schneiden
  • 20 gr. Butter in einer Pfanne erhitzen
  • Lauch darin 2-3 Minuten dünsten
  • Sahne zugeben und leicht sämig einkochen lassen
  • Estragon abzupfen und zugeben
  • mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen

  Ofenkartoffeln 005

Zutaten

  • 500 gr. mehlig kochende Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Thymian
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
In Arbeit

Zubereitung

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in Viertel schneiden
  • in eine Schüssel geben und für 8 Minuten in der Microwelle vorgaren
  • Kartoffeln abschütten und in eine Auflaufform geben
  • Thymian, Salz und Pfeffer darüber streuen
  • etwas Zitronensaft darüber gießen
  • etwas Olivenöl darüber gießen
  • Die Auflaufform im Backofen bei 160 Grad für 20 Minuten backen

Tipp:  Dazu schmecken am besten Gyros und ein griechischer Salat


Search