Baguette 03

Zutaten

  • 500gr. Pellkartoffeln vom Vortag
  • 1 große rote Zwiebel
  • 300gr. Fischfilet (Rotbarsch, Kabeljau, usw.)
  • 100gr. Bauchspeck
  • 150gr. Nordseekrabben oder Schrimps

Zubereitung

  • Pellkartoffeln schälen und in 1cm dicke Scheiben schneiden
  • Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden
  • Bauchspeck in möglichst feine Würfel schneiden
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen
  • Bauchspeckwürfel anbraten und aus der Pfanne nehmen
  • Zwiebeln in der Pfanne anbraten und ebenfalls wieder aus der Pfanne nehmen
  • Die Pellkartoffelscheiben in ausreichend Öl knusprig anbraten
  • Zwiebel und Speckwürfel wieder zu den Bratkartoffeln geben uns alles vorsichtig durchmischen
  • Mit Pfeffer und Salz abschmecken

 
  Thunfisch Avocado Tatar

Zutaten

  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 große Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 Chilischoten oder etwas Chilipulver
  • 2 kleine (400gr) Dosen Tomaten stückig
  • 100gr Tomatenmark
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 150ml Weiß oder Rotwein
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 2 TL scharfes Currypulver
  • 1 EL Zucker
  • Pfeffer und Salz
  • Öl

 

Zubereitung

  • Zwiebeln und schälen und in kleine Würfel schneiden
  • Paprika waschen, die Kerne und die weißen Trennhäute entfernen
  • Paprika würfeln
  • Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf in Öl erhitzen und anschwitzen
  • Paprikawürfel hinzugeben und ebenfalls etwas andünsten
  • Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen
  • Chilischoten und das Tomatenmark in den Topf geben und kräftig verrühren, damit nichts anbrennt
  • Mit Wein ablöschen und kurz köcheln lassen
  • Brühe und gehackte Tomaten zufügen
  • Paprika- und Currypulver zugeben
  • 1 Stunde bei niedriger Temperatur köcheln lassen
  • Mit dem Pürierstab zu einer glatten Soße mixen
  • Mit Pfeffer und Salz abschmecken


  Baeckerofa 09
Elsässer Bäckeroffa ist ein sehr altes Gericht, das in früheren Zeiten im Ofen des Bäckers mit der Restwärme des Ofens gegart wurde. Zu diesem Bäckeroffa paßt ein Blattsalat.

Zutaten

  • 200g Rinderbrust
  • 200g Lammschulter oder Keule
  • 200g Schweinenacken
  • 400g Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 1/4 Sellerie
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Möhren

Zutaten für die Marinade

  • 1/2l trockenen Riesling/Weißwein
  • Pfeffer und Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Thymian
  • 3 Stängel Petersilie oder ein Tl getrocknete Petersilie

Zutaten für den Klebeteig

  • 150g Mehl
  • 3 gehäufte Teelöffel Salz
  • 1/2 Tasse Wasser

Zubereitung

  • Alle Zutaten der Marinade in einem großen Gefäß vermischen
  • Das Fleisch in Würfel (3x3cm) schneiden und mit der Marinade vermischen
  • Die Marinade und das Fleisch zugedeckt 24 Stunden im Kühlschrank marinieren
  • Den Lauch putzen und in Ringe schneiden
  • Die Gemüsezwiebel, Karotten, Sellerie und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden
  • Einen schweren Bräter oder einen feuerfesten Steinguttopf einfetten
  • Jede nun folgende Schicht mit Pfeffer und Salz würzen
  • Die erste Hälfte des Gemüses und der Kartoffeln in den Topf einschichten
  • Die Marinade absieben und die Bestandteile separat aufheben
  • Das durchgesiebte marinierte Fleisch und die Gewürze als nächste Schicht im Topf verteilen
  • Nun die zweite Hälfte des Gemüses in den Topf geben
  • Als letzte Schicht die restlichen Kartoffeln in den Topf schichten
  • Die flüssige Marinade vorsichtig am Topfrand, das die Gewürze der Schichten nicht ausgespült werden, in den Topf geben
  • Der Topf sollte mindestens zu einem Viertel mit Marinade gefüllt sein. Sollte die Marinade nicht reichen etwas Gemüsebrühe zugeben
  • Aus Wasser, Mehl und Salz einen festen klebrigen Teig herstellen
  • Den Topf mit dem Deckel mit diesem klebrigen Teig verkleben
  • Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Heißluft) 3 Stunden backen
  • Den kompletten Topf am Tisch öffnen und servieren

Baeckerofa 02

Baeckerofa 03Baeckerofa 03aBaeckerofa 06Baeckerofa 07Baeckerofa 09


Flammkuchen mit Chorizzo 2

Zutaten

  • 1 fertiger Flammkuchen aus dem Kühlregal
  • 200gr. Creme Fraiche
  • 100gr. Pecorino
  • Salz und Pfeffer
  • 1 gelbe Peperoni
  • 80gr Chorizo in Scheiben
  • 1 Frühlingszwiebel

Baguette 03

Zubereitung

  • Flammkuchenteig auspacken und auf dem Backpapierausrollen
  • Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer kräftig würzen
  • Creme Fraiche auf dem Flammkuchenteig gleichmäßig verteilen
  • Pecorino auf der Creme Fraiche verteilen
  • Frühlingszwiebel putzen und in feine Scheiben schneiden
  • Die weißen Trennhäute und die Kerne aus der Peperoni entfernen
  • Frühlingszwiebeln und Peperoni über dem Flammkuchen verteilen
  • Chorizoscheiben auf dem Flammkuchen verteilen
  • Weber-Grill maximal vorheizen oder Backofen auf 200 Grad vorheizen
  • Teig 10 Minuten backen
  • Nach dem Backen Schinken/Putenbrust auf dem Flammkuchen verteilen

Tipp:   Besser wie im Backofen wird der Flammkuchen auf einem Brotbackstein im Webergrill.


Flammkuchen mit Chorizzo 2

Es kommt immer mal wieder vor, das vom Gyros noch etwas übrig bleibt. Es ist zu Schade das Fleisch einfach wegzuwerfen. Hier auf dem Flammkuchen kommt dieser "Küchenrest" noch einmal ganz groß raus.

Zutaten

ev. getrocknete Tomaten
  • 1 Päckchen fertiger Flammkuchenteig aus dem Kühlregal
  • 200gr. Creme Fraiche
  • 1 Eigelb
  • 150gr. Gyros, fertig gebraten
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 Frühlingszwiebel oder eine kleine Zwiebel
  • 200gr Feta
  • ev. getrocknete Tomaten

Zubereitung

  • Flammkuchenteig auspacken und auf dem Backpapierausrollen
  • Creme Fraiche mit Eigelb, Salz und Pfeffer vermischen
  • Creme Fraiche-Mischung auf dem Flammkuchenteig gleichmäßig verteilen
  • Frühlingszwiebeln putzen und in schmale Ringe schneiden
  • Frühlingszwiebeln auf der Creme Fraiche verteilen
  • Feta in kleine Stücke schneiden/zerkrümeln
  • Feta auf der Creme Fraiche verteilen
  • Gyros klein schneiden und auf dem Flammkuchen verteilen
  • je nach Geschmack getrocknete Tomaten verteilen
  • Weber-Grill maximal vorheizen oder Backofen auf 200 Grad vorheizen
  • Teig 10 Minuten backen

Tipp:   Besser wie im Backofen wird der Flammkuchen auf einem Brotbackstein im Webergrill.


Search