In ArbeitLandbrot 03

Zutaten

  • 400gr Weizenmehl Typ 1050
  • 180gr Roggenmehl Type 1150
  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Salz (ca. 12gr)
  • ½ TL Brotgewürz
  • 200ml Milch
  • 5gr. frische Hefe
  • ½ Pck. Sauerteigextrakt
  • Falls gewünscht:
    • Kürbiskerne
    • Sonnenblumenkerne
    • Nüsse

Zubereitung

  • Mehl mit Salz und Gewürz verrühren
  • lauwarmes Wasser, Milch, Hefe und Sauerteigextrakt zugeben
  • Teig 2 Minuten lang auf niedriger Stufe gut verkneten
  • Teig weitere 8 Minuten auf höchster Stufe verkneten
  • Kurz vor Ende der 8 Minuten, falls gewünscht, Körner, Nüsse usw. zugeben und mit verkneten lassen
  • Den Teig auf einem Backpapier zu einem Brot formen
  • Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur 4-5 Stunden ruhen lassen
  • 30 Minuten vor Ende der Ruhezeit einen schweren Bräter mit Deckel in den Backofen stellen
  • Backofen mit dem leeren Bräter für ca. 30 Minuten auf 250 Grad erhitzen
  • Brotlaib mit dem Backpapier vorsichtig in den heißen Bräter legen und mit dem Deckel wieder verschließen
  • Brot 15 Minuten backen
  • Den Deckel vom Bräter entfernen und den Backofen auf 210 Grad runterstellen
  • Brot weitere 40 Minuten backen
  • Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Blech abkühlen lassen
 

 
   Pizza Rolle 007

Zutaten

  • 200gr Löffelbiskuit
  • 100gr Butter
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Zitrone
  • 300gr Vollmilchjogurt
  • 100gr Zucker
  • 250gr Schlagsahne oder Creme Fine
  • 200gr Erdbeeren
  • 2 Kiwis
  • 1 Pck. Tortenguss
  • 2 EL Zucker
  • 200ml kaltes Wasser

 

Zubereitung

  • Löffelbiskuits in einem Alleszerkleinerer mahlen
  • Butter schmelzen und mit den Bröseln verkneten
  • Dessertringe auf eine mit Backpapier belegte Platte setzen
  • Brösel-Mix auf die Ringe verteilen und mit Hilfe eines schmalen Glases festdrücken
  • Gelatine nach Packungsanweisung einweichen
  • Zitrone heiß abwaschen und trocken tupfen
  • Zitronenschale fein abreiben
  • Abrieb, Jogurt und Zucker verrühren
  • Zitrone halbieren und auspressen
  • 4 EL Zitronensaft in einem Topf erwärmen
  • Gelatine ausdrücken und darin auflösen
  • Warmen Mix in die Jogurtcreme rühren
  • 15 Minuten kalt stellen
  • Sahne steif schlagen und unter die Jogurtcreme heben
  • Jogurtmasse in die Dessertringe verteilen
  • Törtchen 2 Stunden kalt stellen
  • Kiwi schälen, vierteln und in Stücke schneiden
  • Erdbeeren waschen, trocknen, ebenfalls in Stücke schneiden
  • Die Früchte vermischen und auf der Jogurtcreme verteilen
  • Tortengusspulver, Zucker und 200ml kaltes Wasser in einem Topf verrühren
  • Unter Rühren aufkochen lassen
  • Heißen Tortenguss über die Früchte gießen und fest werden lassen

Tipp:   Für diese Törtchen kann jedes Obst verwendet und kombiniert werden.
              Im Winterhalbjahr  kann man auch Obstsalat aus der Dose verwenden (gut abtropfen
              lassen)


 
  Obsttorte mit Quarkfllung

Zutaten für den Teig

  • 5 Eier
  • 250gr. Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250gr. Mehl
  • 2 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

  • 9 Blatt weiße Gelatine
  • 3 Eier
  • 500gr. Speisequark (0% Fett)
  • 200gr. Zucker
  • 2 TL Bio-Zitronenabrieb
  • 200 Creme Fine
  • Weintrauben, Erdbeeren, Kiwi, usw.
  • 125ml heller Traubensaft
  • 1 Pck. klarer Tortenguss

Zubereitung des Teiges

  • Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
  • Eier trennen
  • Eiweiß steif schlagen, dabei 6 EL warmes Wasser dazugeben
  • Puderzucker und Vanillezucker zufügen und weiterschlagen
  • Die Eigelbe nach und nach zugeben
  • Mehl und Backpulver vermischen dann vorsichtig unterheben
  • Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) füllen
  • Im Backofen auf mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen
  • Den Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden


Zubereitung der Füllung

  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen
  • Eier trennen
  • Eigelbe, Quark, Zucker und Zitronenschale verrühren
  • Gelatine ausdrücken in wenig warmem Wasser auflösen und unter die Quarkmasse rühren
  • Die Masse kalt stellen bis sie zu gelieren beginnt
  • Eiweiß und Creme Fine getrennt steif schlagen


Torte fertigstellen

  • Einen Tortenring um den ersten Boden legen
  • Ein Drittel der Quarkmasse darauf verstreichen
  • Zweiten Boden aufsetzen und wieder mit einem Drittel der Quarkmasse bestreichen
  • Den dritten Boden aufsetzen und die restliche Quarkmasse darauf verteilen
  • Die Weintrauben abspülen und trockentupfen
  • Die Torte damit eng belegen
  • Aus 125 ml Wasser und Traubensaft einen Guss herstellen
  • Den Guss etwas abkühlen lassen und auf der Torte verteilen
  • Torte mindestens 4 Stunden kühl stellen

Rote Beerentorte 3

Zutaten Boden

  • 300gr. Löffelbiskuits
  • 160 gr. Butter

Zutaten Füllung

  • 600gr. TK Gemischte Beeren
  • 100gr. Zucker
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 9 Blatt Gelatine
  • 300gr. Griechischer Sahnejogurt (10%)
  • 400gr. Schlagsahne

Zutaten Garnierung

  • 1 Kiwi
  • 1 Mango
  • 100gr. Himbeeren
  • 200gr. Blaubeeren
  • 1 Päckchen Roten Tortenguss

Zubereitung

  • Springform (26cm) mit Backpapier auslegen
  • Löffelbiskuits zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter verkneten
  • Die Masse als Boden in der Springform fest andrücken
  • 15 Minuten kaltstellen
  • TK Beeren mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einem Topf mischen
  • aufkochen lassen und 3-4 Minuten köcheln lassen
  • Früchte durch ein feines Sieb drücken, um die Kerne zu entfernen
  • 6 EL Früchtepüree in einen Topf füllen, den Rest des Pürees in den Kühlschrank stellen und etwas abkühlen lassen
  • Gelatine in kaltem Wasser auflösen und ausdrücken
  • Die 6 EL Früchtepüree im Topf erwärmen und die Gelatine darin auflösen
  • Restliches Früchtepüree aus dem Kühlschrank nehmen
  • Jogurt dazugeben und die steifgeschlagene Sahne unterheben
  • Die Masse auf dem Kuchenboden verteilen und glattstreichen
  • Den Kuchen 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen
  • Wenn die Masse fest ist, Himbeeren und Blaubeeren darauf verteilen, dünn mit Tortenguss überziehen und wieder kaltstellen
  • Mit Kiwi Scheiben und Mango Stücken dekorieren
 
Rote Beerentorte 1 Rote Beerentorte 3

 


Baguette 03

Zutaten für den Boden

  • 250 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 65 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • Butter und Semmelbrösel für die Backform

Zutaten für den Belag

  • 1 Kg säuerliche Äpfel
  • 2 Päckchen Vanillepudding
  • 300 ml Apfelwein
  • 300 ml Apfelsaft
  • 125g Zucker
  • 200g geschlagene Sahne oder Creme Fine
  • Kakaopulver zur Dekoration

Zubereitung Boden

  • Mehl, Ei, Salz, Zucker und die Butter, die in kleinen Flocken hinzugegeben wird, zugig zu einem Teig verarbeiten
  • Eine Kugel formen und diese platt drücken
  • Den Teig in Frischhaltefolie für 15 Minuten in den Kühlschrank legen
  • Springform einfetten
  • Semmelbrösel in der eingefetteten Form verteilen
  • Den Teig ausrollen und in die Springform legen
  • Einen Rand formen

Zubereitung des Belags

  • Äpfel waschen, schälen und entkernen
  • Äpfel würfeln
  • Puddingpulver gemäß der Anleitung anrühren
  • Puddingmasse mit Apfelwein, Saft und Zucker aufkochen
  • Die Hälfte der Äpfel auf dem Teig verteilen
  • Die andere Hälfte der Äpfel unter die Puddingmasse heben
  • Masse auf dem Teig verteilen
  • Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen
  • Den Kuchen 75 Minuten backen
  • Wenn der Kuchen kalt ist, die Springform entfernen
  • Schlagsahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen
  • Mit Kakaopulver dekorieren

Search