Entenbrust mit asiatischem Lack 2

Zutaten

  • ½Ltr Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1 Kg Schweinekrustenbraten (Schweineschulter oder Bug) oder mageren Schweinebauch
  • 2 große Zwiebeln
  • 1 Karotte
  • Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • Öl
  • 1 TL Puderzucker
  • 1EL Tomatenmark
  • 100ml Rotwein
  • 1 Flasche dunkles Bier
  • Pfeffer und Salz

Schweinekrustenbraten 06 

 

Zubereitung

  • Backofen auf 130 Grad vorheizen
  • Gemüsebrühe in den Bräter geben
  • Das Bratenfleisch von allen Seiten mit Pfeffer und Salz einreiben
  • Schweinebauch mit der Schwarte nach unten in die Brühe legen
  • 1 Stunde im Backofen garen
  • Möhren, Sellerie, Lauch und Zwiebeln schälen und in große Würfel schneiden
  • Die Gemüsewürfel in Öl anbraten
  • Das Tomatenmark zugeben und anrösten
  • Puderzucker in einem separaten Topf hell karamellisieren lassen
  • Mit Rotwein ablöschen und sämig einkochen lassen
  • Den Braten aus dem Bräter nehmen
  • Die Schwarte rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden
  • Backofen-Temperatur auf 160 Grad hochdrehen
  • Die Sauce zu den Gemüsewürfeln geben und untermischen
  • Alles in die Gemüsebrühe im Bräter geben und etwas durchrühren
  • Das dunkle Bier in den Bräter geben
  • Den Braten wieder in den Bräter geben
  • zugedeckt weitere 2 Stunden braten
  • Braten aus dem Bräter nehmen
  • Den Bratensud durch ein feines Sieb in einen Topf schütten
  • Den Backofen auf Grillfunktion umschalten oder auf 220 Grad Oberhitze vorheizen
  • Die Schwarte des Bratens kräftig salzen
  • Den Braten auf einem Backblech in den Backofen schieben und die Schwarte knusprig grillen
  • Die abgesiebte Sauce etwas einkochen lassen und mit Pfeffer und Salz abschmecken

 Wir essen den Schweinekrustenbraten am liebsten mit Kartoffelknödeln und Endiviensalat.

 

Schweinenackenbraten

Zutaten

Zutaten für den Braten

  • 600gr Schweinenacken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • Öl zum Anbraten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Packung Maggi - Sauce zum Schweinebraten
  • 1 Hand voll getrockneter Steinpilze
  • Thymian, Rosmarin (entweder frisch oder getrocknet)

Zutaten für die Kartoffeln

  • 600gr Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 150gr Cherry- oder Datteltomaten
  • 1/2 Tl brauner Zucker
  • 2 TL Aceto Balsamico
  • Thymian, Rosmarin

Zubereitung

Zubereitung des Bratens

  • Fleisch waschen und trocknen tupfen
  • Fleisch salzen und pfeffern
  • Zwiebel schälen und grob würfeln
  • Tomate waschen, Stielansatz entfernen und grob würfeln
  • Fleisch in einem Bräter in Öl von allen Seiten anbraten und herausnehmen
  • Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin, Thymian und Tomate im Bräter anbraten
  • 250ml Wasser zugeben
  • das Saucenpulver einrühren
  • die Steinpilze zerkrümeln und dazugeben
  • alles zum Kochen bringen
  • auf kleiner Flamme 80 Minuten schmoren

 

Zubereitung der Kartoffeln

  • Kartoffeln schälen, waschen und in Spalten schneiden
  • Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden
  • Kartoffeln und Zwiebeln mit Olivenöl mischen
  • Kartoffeln und Zwiebeln in eine Auflaufform oder auf ein Backblech geben
  • Alles mit Salz bestreuen
  • Alles im Ofen 30 Minuten bei 160 Grad garen
  • in der Zwischenzeit die Tomaten in Scheiben schneiden
  • die Tomaten in einer Schüssel mit Zucker, Salz, Pfeffer und Essig mischen
  • die Tomaten auf das Blech/Auflaufform geben und weitere 20 Minuten garen.
  • Braten aus dem Schmorfond nehmen
  • wurden Thymian und/oder Rosmarinzweige verwendet, diese aus dem Schmorfond nehmen
  • den Schmorfond mit dem Schneidstab fein pürieren
  • das Fleisch in Schieben schneiden
  • und alles anrichten

Entenbrust mit asiatischem Lack 2

Zutaten für den Krustenbraten

  • 1 kg Schweinebauch
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer schwarz
  • 1 TL Kümmel frisch gemörsert

Zutaten für die Soße

  • 1 kg Schweineknochen
  • 1 Schweineschwänzchen (ca. 300 g)
  • 300 g Knollensellerie
  • 150 g Karotte
  • 200 g Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 50 g Schweineschmalz
  • 1 Liter Paulaner Hefe-Weißbier Dunkel
  • 500 ml Wasser
  • 1 Laugenbreze ohne Salz
  • 2 TL Salz
  • 1 TL getrockneter Majoran (oder 4 Zweige frischer Majoran)

 Zubereitung

  •  Die Schwarte vom Schweinebauch rautenförmig einschneiden (am Besten geht das mit einem Cuttermesser)
  • Schwarte mit Salz, schwarzem Pfeffer und Kümmel rundherum einreiben
  • Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Sellerie, Zwiebeln und Karotten schälen und grob klein schneiden
  • Schweineschwänzchen mehrmals zwischen den Knochen zerteilen
  • Möhren, Sellerie, Lauch und Zwiebeln schälen und in große Würfel schneiden
  • Knoblauchzehen nur andrücken und zusammen mit dem Schweineschmalz (in Flocken zupfen) in den Bräter geben
  • Das Gemüse und die Knochen ohne den Schweinebauch für 30 Minuten bei 240°C Umluft rösten
  • Den eingeriebenen Schweinebauch mit der Schwarte nach unten auf das Gemüse legen und für 30 Minuten im Ofen rösten
  • Den Schweinebauch herausnehmen und die Knochen und das Gemüse einmal umrühren damit sie gleichmäßig rösten
  • Mit 300 ml Bier und 300 ml Wasser ablöschen und den Schweinebauch wieder mit der Schwarte nach unten in den Bräter legen
  • Für weitere 30 Minuten rösten
  • Wieder mit Wasser und Bier im Verhältnis 1:1 auffüllen und nochmals 45 Minuten mit der Schwarte nach unten braten
  • Zwischendurch die restlichen 200 ml Hefeweizen mische ich direkt mit 200 ml Wasser und stelle sie zum nachgießen bereit
  • Den Schweinebauch umdrehen und mit der Schwarte nach oben auf das Gemüse legen
  • Nochmals für ca. 45 bis 60 Minuten im Backofen braten
  • Den Schweinebauch herausnehmen und auf ein Gitter oder separates Backblech mit der Schwarte nach oben legen
  • Den Ofen auf 220°C hochheizen
  • Die Schwarte nochmals etwas salzen und für ca. 10 bis 15 Minuten den Schweinebauch im Ofen rösten, bis die Kruste aufpoppt
  • Währenddessen die Bratentopf mit der Sauce auf den Herd stellen und die Soße weiter kochen
  • Nochmals mit einer Flasche dunklem Hefeweizen auffüllen bis alles bedeckt ist
  • Die Breze in die Sauce hineinzupfen
  • den frischen (oder getrockneten) Majoran hinzugeben und solange leicht köcheln, bis die Brezen verkocht sind. Das dauert ca. 15 bis 20 Minuten
  • Die Bratensoße abseihen und warm halten bis zum Servieren
  • Abschließend mit Pfeffer und Salz abschmecken

 Wir essen den Schweinekrustenbraten am liebsten mit Kartoffelknödeln und Endiviensalat.

 

Tafelspitz mit Frankfurtersoße 2

Zutaten

Zutaten für den Tafelspitz

  • 1/2 Bund Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • 1 Stiel Dillblüten
  • 500g Tafelspitz oder Kalbstafelspitz
  • 500g Kartoffeln
  • 1/2 Beet Kresse

Zutaten der Grünen Soße

  • 1 Bund (oder Paket) Kräuter für grüne Soße (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Sauerampfer, Pimpinelle, Borretsch und Kerbel)
  • 60g Vollmilchjogurt
  • 180g Miracle Wip (4 % Fett oder Balance)
  • 150g Creme Fraiche
  • 12 Esslöffel Milch
  • Salz

Zubereitung

Zubereitung des Tafelspitz

  • Das Suppengrün putzen und grob schneiden
  • Zwiebel halbieren und die Schnittstelle in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten
  • In einem großen Topf 2 Liter Wasser mit Suppengrün, gerösteten Zwiebeln, Lorbeer, Salz und Dillblüten aufkochen
  • Den Tafelspitz hinein legen, die Hitze reduzieren und das Fleisch 2-3 Stunden in simmerndem Wasser garen

Zubereitung der Grünen Soße

  • Die Kräuter waschen, putzen, von den Stielen zupfen und grob hacken
  • In einem Mixer Joghurt, Miracle Wip, Creme Fraiche und Milch mit den Kräutern fein pürieren
  • Mit Salz und Zitronensaft abschmecken


Abschlußarbeiten

  • Kartoffeln schälen, waschen und vierteln
  • in Salzwasser 20 Minuten weich kochen, abgießen und ausdämpfen lassen
  • Den Tafelspitz aus der Brühe nehmen
  • Quer zur Faser in Scheiben schneiden
  • Die Kresse vom Beet schneiden
  • Tafelspitz mit Kresse auf den Tellern anrichten und mit Kartoffeln und der grünen Soße servieren

Search