Grillhähnchen 006

 

Zutaten

  • 250gr Schweinegulasch
  • 250gr Rindergulasch
  • 250gr gemischtes Hackfleisch
  • 250gr geräucherter Bauchspeck
  • 250gr Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chili
  • 3 EL Tomatenmark
  • 20gr edelsüßes Paprikapulver
  • 20gr rosenscharf Paprikapulver
  • 2 Dose (400gr) Tomaten gehackt oder passiert
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 100ml Sahne
  • 1 Ei
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer

 

 Pfundstopf 004

Zubereitung

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden
  • Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in 2cm große Würfel schneiden
  • Fleisch in 2-3cm große Würfel schneiden
  • Bauchspeck in 1cm große Würfel schneiden
  • Hackfleisch in eine Schüssel geben.
  • Mit Salz und Pfeffer, 1 Ei und etwas Weckmehl kräftig verkneten
  • Aus der Hackmasse kleine Kugeln von ca. 3-4 cm Durchmesser formen
  • Öl in einem großen Bräter erhitzen, die Fleischbällchen kräftig anbraten und zur Seite stellen
  • Rinder und Schweinefleisch im selben Topf kräftig anbraten und anschließend beiseitestellen
  • Den Speck in den Topf geben und 5 Minuten lang auslassen
  • Zwiebeln und Knoblauch zugeben und alles 5 Minuten anbraten
  • Das Tomatenmark zugeben und gut verrühren
  • Den Backofen auf 160 Grad vorheizen
  • Die Paprikawürfel zu den Zwiebeln und dem Speck geben
  • Wiederum ca. 5 Minuten anbraten
  • Tomatenmark, Zucker und Paprikapulver zugeben
  • Alles gut verrühren
  • Mit der Brühe auffüllen
  • Das Fleisch zugeben aber nicht die Hackbällchen
  • Mit geschlossenem Deckel 1 bis 1 ½ Stunde im Backofen garen
  • Die Sahne und die Hackbällchen zugeben und wieder alles gut umrühren
  • Jetzt ohne Deckel 30 Minuten weitergaren
  • ggf. mit Salz und Pfeffer abschcken

Tipp!  Wir essen es am Liebsten mit Baguette. Aber es schmeckt genauso gut mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis

 

 

 

Baguette 03 

Zutaten

  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3cm Ingwer
  • 1 rote Peperoni
  • 3 EL Sauerkirsch-Konfitüre
  • 7 EL Olivenöl
  • 7 EL Sojasauce
  • 1 EL Limetten-/Zitronensaft
  • 1,2 Kg Roastbeef
  • Olivenöl zum bestreichen

Roastbeef asiatisch 0

Zubereitung

  • Knoblauch, Zwiebeln, und Ingwer schälen und in sehr feine Würfel schneiden
  • Die weißen Häute und die Kerne der Peperoni entfernen und die Peperoni fein würfeln
  • Gewürfeltes Gemüse in eine Schüssel geben
  • Sauerkirsch-Konfitüre, Olivenöl, Limettensaft, und Sojasauce zugeben
  • Marinade gut vermischen
  • Roastbeef von Silberhäuten und Sehnen befreien
  • in die Schüssel zu der Marinade geben und von allen Seiten mit der Marinade bestreichen
  • für 3 bis 5 Stunden zugedeckt in den Kühlschrank stellen immer wieder mal wenden und mit Marinade bestreichen
  • Roastbeef herausnehmen, gut abtropfen lassen und die Marinade in einem Topf auffangen
  • Roastbeef dünn mit Olivenöl bestreichen
  • Von allen Seiten im Grill oder Smoker scharf angrillen
  • Vom Rost nehmen und den Grill/Smoker auf 80 bis 100 Grad abkühlen lassen
  • In dieser Zeit die Marinade mit dem Schneidstab fein pürieren
  • die Marinade einkochen bis sie die Konsistenz von Honig hat
  • Roastbeef mit der eingekochten Marinade bestreichen und wieder auf den Grill/Smoker legen
  • Dabei aufpassen das keine Marinade auf den Brenner tropft und sich entzündet
  • Grillthermometer einschieben und bis zur gewünschten Garstufe grillen/smoken
  • Roastbeef in Scheiben schneiden.

Tipp: Hierzu passen gut glasierten Möhren und Kartoffelrösti. Oder Tomatensalat und Kartoffeln.


Roastbeef IV

Dazu kann man Röstkartoffeln essen oder anstelle 1 Dose weiße Bohnen, 2 Dosen nehmen.

Zutaten

Zutaten für die Ingwer-Honig-Marinade

  • 2 Esslöffel Honig
  • 2 Esslöffel Balsamico
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleines Stück Ingwer (ca. 3cm lang)
  • 1 Spritzer Tabasco
  • Salz, Pfeffer

     

 

Zutaten für das Roastbeef

  • 500-600gr. Roastbeef
  • 1 Glas Rinderfond (400ml)
  • eine Hand voll getrockneter Steinpilze
  • Mondamin zum Binden der Soße
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung

Zubereitung der Marinade

  • Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln
  • Alle Zutaten zusammenrühren

Vorbereitung des Roastbeefs zwei Tage vorher

  • Das Fleisch pfeffern und salzen
  • Das Fleisch mit der Marinade rundherum einpinseln
  • Und in einen Plastikbeutel legen
  • Die restliche Marinade hinzugießen
  • Das Fleisch zwei Tage marinieren lassen

 

Zubereitung des Roastbeefs

  • Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen (Marinade auffangen)
  • Das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten
  • Bratenthermometer ins Fleisch stecken und bei 130 Grad ca. 3/4 Stunde braten
  • Den Bratenfond in der Pfanne mit Rinderfond ablöschen
  • Die getrockneten Steinpilze in den Fond geben
  • Und alles um eine Drittel reduzieren/einkochen lassen
  • Mit Pfeffer und Salz abschmecken
  • Mit Mondamin Speisestärke auf die gewünschte Konsistenz andicken

In Arbeit

Der "Römerbraten" ist ein ganz mild gepökelter und auch ganz mild geräucherter Rollbraten vom Schwein.

Zutaten

  • 600gr. Römerbraten
  • 1/2 TL Öl 
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1EL Biskin
  • 1/2 EL Tomatenmark
  • 3 EL Essig
  • 75ml Rotwein
  • 75ml Fleischbrühe
  • Soßenbinder dunkel


Zubereitung

  • Den Backofen mit einer geeigneten Form auf 180 Grad vorheizen
  • Römerbraten dünn mit dem Öl einpinseln und rundum mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen
  • In einer Pfanne das Biskin erhitzen
  • Den Braten hineinsetzen und von allen Seiten schön braun anbraten
  • Die Zwiebelspalten zum Schluss dazugeben und mit anbräunen lassen
  • Den Braten dann mit den Zwiebeln in den Ofen umbetten und etwa 30 Minuten brutzeln lassen.
  • In der Pfanne im verbliebenen Bratfett das Tomatenmark kurz anrösten
  • Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen
  • Dann die Brühe zugeben
  • Den gesamten Pfanneninhalt zum Braten in den Ofen schütten
  • Braten mit Soße bepinseln
  • Weitere 60 Minuten garen. Dabei ab und zu mit dem Sud bepinseln
  • Den Braten aus der Form nehmen und im ausgeschalteten Ofen noch etwas ruhen lassen
  • In dieser Zeit die Soße zubereiten:
    • Dazu den Bratensatz in ein kleines Töpfchen geben, eventuell mit Brühe verlängern, damit es mehr Soße wird
    • mit dem Pürierstab durchmixen
    • mit Soßenbinder leicht sämig rühren
  • Noch einmal abschmecken und die Soße zu dem aufgeschnittenen Braten servieren

Roemerbraten 010

Roemerbraten 020


  Braune Jus 01

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • ½ Bund Suppengemüse
  • 4 EL Öl
  • Flügelenden und Hals
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 300 ml Rotwein
  • 1 L Geflügelbrühe
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 4 Wacholderbeeren
  • 4 Pimenkörner
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer
  • Soßenbinder

Zubereitung

  • Zwiebeln schälen und grob würfeln
  • Suppengemüse putzen und würfeln
  • Flügelenden und Hals in Stücke hacken und im Öl braun anrösten
  • Zwiebeln und Suppengemüse und Zwiebeln zugeben und ebenfalls braun anrösten
  • Tomatenmark einrühren
  • Mit Mehl bestäuben
  • 3 mal 100 ml Rotwein angießen und jedes Mal unter Rühren einköcheln lassen
  • 1 L Geflügelbrühe angießen und aufkochen lassen
  • Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Gewürznelke, Piment und Lorbeerblatt hinzufügen
  • Alles 2-3 Stunden köcheln lassen
  • Ev. Schaum immer wieder abschöpfen
  • Fond durch ein feines Sieb gießen
  • Ev. Fett abschöpfen
  • Fond auf die Hälfte einkochen lassen
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Ev. mit Soßenbinder binden

Search