Entenbrust mit asiatischem Lack 2IMG 0420 Klein cr

Zutaten

  • 400-500gr Entenbrust
  • 15gr Ingwer
  • 40gr Honig
  • 15gr Sojasoße
  • 30gr Balsamico
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung

  • Backofen (Umluft) auf 160 Grad vorheizen
  • Entenbrust waschen, trocken tupfen, Sehnen und Silberhäute entfernen
  • Ingwer fein reiben
  • Ingwer, Honig, Sojasoße und Balsamico zu einer Marinade verrühren
  • Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen
  • Eine ofenfeste Pfanne erhitzen
  • Entenbrust auf der Hautseite ca. 2 Minuten anbraten
  • Fleisch wenden, sodas die Hautseite oben ist
  • Die Pfanne mit dem Fleisch im Backofen bei 160 Grad 15-20 Minuten weitergaren
  • Die Kerntemperatur sollte so um die 55 Grad liegen (Bratenthermometer)
  • Dabei mehrmals die Hautseite mit der Marinade bepinseln
  • Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und die Entenbrust mit Alufolie abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen
  • Direkt vor dem Servieren die Brust noch einmal auf der Hautseite kurz scharf anbraten
  • Die Entenbrust in Scheiben aufschneiden und servieren

Dazu passen sehr gut Kartoffelknödel oder ein Kartoffelsalat.

 

 
  Entenbrust 100

Zutaten

  • 2 kleine Entenbrüste oder eine Große (ca. 400-600gr)
  • ½ Tasse Calvados
  • 1 Tasse Entenfond
  • ½ Tasse Sahne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Entenbrust waschen, trocken tupfen und ev. Kiele herausziehen
  • In der trockenen Pfanne auf der Fettseite ca. 6 ½ Minuten kräftig anbraten
  • Auf die Fleischseite drehen und weitere 3 ½ Minuten anbraten
  • Entenbrust 10 Minuten im Backofen bei 100 Grad warmhalten
  • Den Bratensatz mit dem Calvados ablöschen und ablösen
  • Entenfond zugeben
  • Sahne zugeben
  • etwas einköcheln lassen
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Ev. mit Saucenbinder binden
  • Entenbrust mit der Soße servieren

 
Portrait fehlt

Zutaten

  • 2 Entenkeulen oder Entenbrüste
  • 2 Möhren
  • Petersilie
  • Ein Stück Knollensellerie
  • 2 Zwiebeln mittelgroß
  • Butterschmalz oder Fett
  • 300ml Gemüsebrühe
  • 200ml Rotwein trocken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Gewürznelken
  • 8 Pfefferkörner
  • Majoran getrocknet
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Backofen auf 160 Grad Umluft erhitzen
  • Ofenform oder Backblech einfetten
  • Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
  • Möhren und Sellerie putzen und in grobe Würfel schneiden
  • Zwiebelringe und Gemüsewürfel in der Ofenform verteilen
  • Die Entenkeulen waschen und kräftig mit Salz einreiben
  • Die Entenkeulen mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen
  • Alles für 30 Minuten in den Backofen geben
  • Rotwein und Gemüsebrühe zugießen
  • Nelken, Pfefferkörner, Majoran und Lorbeerblätter auf dem Gemüse verteilen
  • Alles eine weitere Stunde im Backofen braten bis die Keulen knusprig sind
  • Die Keulen während dem Bratvorgang immer wieder mit dem Sud begießen
  • Die Keulen auf einem Teller im Backofen warmstellen
  • Den Sud durch ein feines Sieb in einen kleineren Topf abseihen
  • Mit Pfeffer und Salz abschmecken
  • Sollte die Soße zu dünn sein, mit etwas Mondamin andicken

Wir essen hierzu am liebsten Thüringer Kartoffelknödel und Endiviensalat.


Entenkeule

Zutaten

  • 2 Entenkeulen
  • 200gr Schalotten oder kleine Zwiebeln
  • 250gr kleine Champignons 
  • 50gr geräucherter magerer Speck in Scheiben
  • 200ml Entenfond aus dem Glas
  • 200ml Rotwein
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Lorbeerblatt
  • frische Kräuter (Petersilie, Thymian)

Zubereitung

  • Von den Entenkeulen alles sichtbare Fett abschneiden und aufheben
  • Das abgeschnittene Fett im Bräter ausbraten lassen
  • Die Entenkeulen von allen Seiten anbraten
  • Keulen aus dem Bräter nehmen
  • Im Entenfett die Schalotten/Zwiebeln glasig dünsten dann rausnehmen
  • Champignons in den Bräter geben und anbraten, dann rausnehmen
  • Speckscheiben kurz anbraten und rausnehmen
  • Nun die Keulen in den Bräter legen
  • Knoblauch  und Kräuter dazu geben
  • Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen
  • Den Entenfond zugeben
  • Und mit Pfeffer und mit wenig Salz abschmecken.
  • 1 Stunde auf kleiner Flamme oder im Backofen schmoren
  • Speck und Zwiebeln wieder dazugeben und 15 Minuten schmoren
  • Champignons wieder dazugeben weitere 15 Minuten schmoren
  • Keulen Zwiebeln, Champignons und Kräuter aus dem Bräter nehmen
  • ev. Sauce entfetten
  • ev. etwas mit Mehlbutter binden
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Alles wieder in den Bräter geben und servieren
  • Hierzu passen Kartoffelknödel, Bandnudeln oder Spätzle

 
  Braune Jus 01

Zutaten

  • Flügel, Hals, Hautreste, Geflügelfett
  • 1 Karotte
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Die Geflügelknochen in Stücke hacken und in einen großen Topf geben
  • Hals, Hautreste und Fett zugeben und alles kräftig anrösten
  • Karotte, Sellerie, Lauch und Zwiebeln schälen, und in grobe Würfel schneiden
  • ev. überschüssiges Fett wegschütten
  • gewürfeltes Gemüse kräftig anbraten bis es anfängt leicht braun zu werden (rösten)
  • Tomatenmark zugeben und kurz anrösten
  • 1-2 Liter Wasser zugeben und aufkochen lassen
  • Alles gut mit Wasser bedecken
  • den Topf gut umrühren, um die braunen Röststoffe an Topfboden abzulösen
  • den geschlossenen Topf 4-5 Stunden köcheln lassen
  • Gemüse und Knochen absieben
  • Die Geflügeljus noch einmal durch ein feines Sieb geben
  • die Jus auf die Hälfte bis ein Drittel einkochen lassen

Search