Zutaten
- 90 gr. getrocknete Tomaten in Öl
- 750gr Weizenmehl Type 550
- 12gr Salz
- 6gr frische Hefe
- 2 TL getrockneter Oregano
- Roggenmehl Type 1150 zum Bestäuben
- Ev. 75gr Parmesan oder Pecorino
|
Zubereitung
- Getrocknete Tomaten in einem Sieb gut abtropfen lassen
- 30gr Öl dabei auffangen
- Tomaten in feine Würfel schneiden
- Mehl, 300gr Wasser, Salz, Hefe und Tomaten-Öl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben
- Die Zutaten mit dem Knethacken auf mittlerer Stufe 10-12 Minuten geschmeidig glatt verkneten
- Getrocknete Tomaten und Oregano ev. auch Pecorino zugeben und kurz durchkneten
- Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur (20-24 Grad) ca. 3 Stunden ruhen lassen
- Ein Backblech oder eine Baguette-Form mit Bäckerleinen oder einem Geschirrtuch auslegen und mit Roggenmehl bestäuben.
- Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche stürzen und mit einer Teigkarte in 3 Stücke (a 450gr) teilen.
- Jede Portion länglich formen und von der Seite her nach innen falten, aufrollen und so zu länglichen Baguettes (25-30cm) formen.
- Baguettes in sich leicht verdrehen und mit Abstand zueinander auf das Tuch legen.
- Tuch an den Seiten und zwischen den Broten jeweils etwas hochziehen, sodass es eine Begrenzung bildet und die Teigstränge in Form bleiben
- Das Backblech mit Frischhaltefolie verschließen.
- Brote ca. 12 Stunden (z.B. über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen
- Am nächsten Tag den Backofen inklusive Backstein auf der 2. Schiene von unten rechtzeitig auf 250 Grad vorheizen
- Baguettes mithilfe des Tuches einzeln vorsichtig auf einen gut bemehlten Teigheber rollen und auf den Backstein setzen
- 100 ml Wasser auf den Backofenboden gießen
- Backofentür schnell wieder schließen
- Backofentemperatur auf 220 Grad reduzieren
- Baguettes 20-25 Minuten goldbraun backen
- Nach 10 Minuten die Backofentür kurz öffnen, damit der Wasserdampf entweichen kann.
- Baguettes fertig backen, aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen
|