2018 03 24 Embach Sporthotel 020

 

In diesem Jahr gab es erstmalig zwei Wochen Pfingstferien für die Schüler in Rheinland-Pfalz. Diese Gelegenheit nutzten wir um unseren gemeinsamen Urlaub mit unserem Enkel Maximilian genau in diese zwei Wochen zu legen. Für unsere Reise entschieden wir uns für ein vertrautes Ziel: Caorle, etwa 40 Kilometer von Venedig entfernt. Im Laufe der Jahre haben wir immer wieder im Hotel Universal Urlaub gemacht, einem kleinen, charmanten 3-Sterne-Hotel an der Uferpromenade von Caorle. Das Hotel Universal hat sich für uns immer als ideale Unterkunft erwiesen. Es ist nicht nur gemütlich und familiär, sondern liegt auch perfekt, nur 50 Meter vom großen, weißen Sandstrand entfernt. Die Lage direkt an der Uferpromenade bot uns zudem wunderschöne Spaziergänge mit Blick auf das Meer.

Da wir mit dem Auto nach Italien gefahren sind, war es äußerst praktisch, dass das Hotel über eine eigene Tiefgarage verfügt. So konnten wir unser Auto sicher abstellen und mussten uns keine Gedanken um die Parkplatzsuche machen, was vor allem in den beliebten Ferienorten an der italienischen Adria eine Herausforderung sein kann.

Die Zeit in Caorle war für uns eine Mischung aus vertrauter Umgebung und neuer Entdeckungen. Wir genossen die gewohnte Gastfreundschaft des Hotels und die Ruhe am Strand. Caorle selbst besticht durch seine charmante Altstadt mit engen Gassen, bunten Häusern und gemütlichen Restaurants, die uns jedes Mal aufs Neue begeistern. Auch der nahe gelegene Hafen und der kleine Dom von Caorle gehören zu den Sehenswürdigkeiten, die wir immer wieder gerne besuchen. Besonders die Nähe zu Venedig ist dabei immer wieder ein Highlight, das wir bei früheren Besuchen in Caorle oft genutzt haben.

2023 05 31   Caorle 035 2023 05 31   Caorle 040 2023 05 31   Caorle 033

Gleich am zweiten Tag unseres Aufenthalts in Caorle wollten wir die Umgebung erkunden und entschieden uns im Hotel drei Fahrräder zu mieten. Zusammen mit Maximilian machten wir uns auf den Weg zu einer nahegelegenen Lagune, die für ihre historischen Fischerhütten bekannt ist. Der Fahrradweg führte uns durch eine wunderschöne, ruhige Landschaft, die typisch für die Region ist und bot einen angenehmen Ausgleich zum lebhaften Strandtreiben.

In der Lagune angekommen, konnten wir die zehn Fischerhütten besichtigen, die dort originalgetreu aufgebaut und zur Schau gestellt wurden. Diese Hütten zeigen wie die Fischer vor vielen Jahren ihre Unterkünfte direkt am Wasser errichteten. Traditionell wurden sie aus Schilfrohr gebaut, das reichlich in der Umgebung wuchs und ein leicht zugängliches Baumaterial darstellte. Die Böden der Hütten waren einfach gehalten und wurden mit Ziegelsteinen ausgelegt, um eine stabile und trockene Grundlage zu schaffen.

Es war besonders interessant zu erfahren, dass die Fischer diese Hütten nicht als dauerhafte Wohnstätten nutzten, sondern sie vielmehr als Lager und Unterkünfte für gelegentliche Übernachtungen dienten. Hier bewahrten sie ihre Netze und andere wichtige Arbeitsgeräte auf. Jede Hütte war strategisch in unmittelbarer Nähe zum Wasser errichtet, sodass die Fischer schnell auf ihre Boote zugreifen konnten. An jeder Hütte befand sich eine kleine Anlegestelle, wo die Fischerboote festgemacht wurden.

Nach unserem Ausflug in die Lagune fuhren wir mit den Fahrrädern entspannt zurück nach Caorle und verbrachten den restlichen Tag am Strand.

2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 104 2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 011
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 003 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 015 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 014
2023 05 31   Caorle 017 2023 05 31   Caorle 031 2023 05 31   Caorle 102

Caorle wird oft liebevoll als „Klein-Venedig“ bezeichnet, ein Name der sich aufgrund des charmanten Stadtbildes mit den schmalen Gassen, den eindrucksvollen Glockentürmen und den bunt gestrichenen Häusern in typischen venezianischen Farben festgesetzt hat. Bei unseren Spaziergängen durch die Altstadt wurde uns schnell klar, warum der Ort diesen Beinamen trägt. Das historische Flair und die venezianische Architektur verleihen Caorle eine einzigartige Atmosphäre, die an das berühmte Venedig erinnert, jedoch viel ruhiger und beschaulicher ist.

Besonders beeindruckend ist die gut erhaltene Kathedrale von Caorle, die aus dem 11. Jahrhundert stammt. Der dazugehörige zylindrische Glockenturm, der im Jahr 1100 errichtet wurde, ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Er ragt majestätisch über die Dächer und verleiht der Altstadt eine imposante Silhouette. Von dort aus kann man bequem zur Kirche Madonna dell’Angelo spazieren, die direkt am Oststrand auf einer kleinen Landzunge thront. Diese malerische Kirche bietet einen wunderschönen Blick auf das Meer und lädt dazu ein kurz innezuhalten und die Umgebung zu genießen.

Neben der Architektur und den historischen Sehenswürdigkeiten hat Caorle noch eine weitere interessante kulturelle Verbindung zu bieten: Der berühmte Schriftsteller Ernest Hemingway verbrachte einige Zeit in einem Anwesen am Rande der Lagune von Caorle. Hier schrieb er seinen Roman „Über den Fluss und in die Wälder“ (1950). Es war faszinierend zu wissen, dass Hemingway in dieser malerischen Umgebung gelebt und gearbeitet hat.

Caorle ist eine Stadt die sich zwischen Geschichte, Kultur und Natur bewegt und all diese Facetten gekonnt miteinander verbindet. Die Kombination aus venezianischem Charme, historischen Bauwerken und der Verbindung zu berühmten Persönlichkeiten wie Hemingway macht den Ort besonders reizvoll.

2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 104 2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 109 2018 03 24 Embach Sporthotel 126
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 011 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 003 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 010
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 017 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 015 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 014

Von Caorle aus ist es nur eine kurze Strecke von etwa 40 Kilometern bis nach Venedig. Wir nutzten die Gelegenheit, einen Tagesausflug in diese einzigartige Stadt zu unternehmen. Wir fuhren mit dem Auto bis nach Punta Sabbioni, wo wir das Auto auf einem großen Parkplatz abstellten. Von dort aus nahmen wir eines der Schiffe, die direkt ins Zentrum von Venedig fahren. Wie zu erwarten, herrschte auf dem Parkplatz und an Bord der Schiffe großer Andrang. Kein Wunder, schließlich gehört Venedig zu den schönsten und beliebtesten Städten der Welt. Aber wie man so schön sagt: „Wo es schön ist, sind auch viele Menschen und wo keine Menschen sind, ist es meist auch nicht so schön.“

Venedig ist für uns immer wieder faszinierend. Im Laufe der Jahre haben wir die Stadt schon mehrfach besucht, und dennoch fühlen wir uns jedes Mal aufs Neue von ihrem Charme und ihrer Einzigartigkeit verzaubert. Nach der Ankunft im Hafen machten wir uns entlang der Uferpromenade auf den Weg in Richtung Markusplatz. Der Spaziergang führte uns an den prächtigen Palästen, historischen Gebäuden und den malerischen Kanälen vorbei. Der Markusplatz selbst, mit der beeindruckenden Basilika und dem berühmten Campanile, ist immer wieder ein Highlight. Obwohl er von Touristen gefüllt war, konnten wir uns der Magie des Platzes nicht entziehen. Nach einem kurzen Aufenthalt machten wir uns weiter auf den Weg durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, die fernab der Haupttouristenströme noch viel von ihrer ursprünglichen Ruhe und Charme bewahrt haben.

In einer dieser Seitenstraßen fanden wir schließlich ein nettes, kleines Restaurant, in dem wir uns zum Mittagessen niederließen. Es war, wie in Venedig üblich, nicht gerade günstig, aber das Essen war hervorragend und die Atmosphäre typisch italienisch. Mit Blick auf einen kleinen Kanal genossen wir unsere Pizza. Nach dem Essen schlenderten wir weiter durch die Stadt, erkundeten die kleineren Plätze und Brücken und ließen den Tag in Ruhe ausklingen, bevor wir schließlich mit dem Boot wieder zurück nach Punta Sabbioni fuhren. Es war ein rundum gelungener Ausflug und eine perfekte Ergänzung zu unserem Urlaub in Caorle. Venedig ist und bleibt für uns eine der faszinierendsten Städte der Welt.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 03 24 Embach Sporthotel 056 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 025
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 021 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 027 2021 11 05 Mein Schiff 2 Karibik 068
2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 108 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 030 2023 05 31   Caorle 130
2023 05 31   Caorle 132 2023 05 31   Caorle 133 2023 05 31   Caorle 135
2023 05 31   Caorle 136 2023 05 31   Caorle 139 2023 05 31   Caorle 134
2023 05 31   Caorle 140 2023 05 31   Caorle 141 2023 05 31   Caorle 149
2023 05 31   Caorle 151 2023 05 31   Caorle 142 2023 05 31   Caorle 150

An einem trüben Regentag, ja auch im Mai gibt es in Italien solche Tage, entschieden wir uns das Meer hinter uns zu lassen und in Richtung der Berge zu fahren. Unser Ziel war das etwa 100 Kilometer nördlich von Caorle gelegene Städtchen Asolo, das inmitten der sanften Hügel des Prosecco-Gebiets liegt. Diese Region ist berühmt für ihre Weinproduktion und Asolo selbst ist besonders bekannt für den Asolo Prosecco, einen edlen Tropfen, der eine geschützte Herkunftsbezeichnung trägt.

Unsere Fahrt führte uns durch malerische Landschaften und trotz des Regens genossen wir die Aussicht auf die Weinberge, die die Hügel um Asolo prägen. In dem kleinen Ort angekommen, machten wir uns zunächst auf, das pittoreske Zentrum zu erkunden. Asolo ist ein charmantes, historisches Städtchen mit engen Gassen, alten Gebäuden und einem lebendigen Marktplatz. Die Atmosphäre war gemütlich und ruhig. Perfekt um dem grauen Wetter zu entkommen und die Schönheit der Region auf uns wirken zu lassen.

Zum Mittagessen kehrten wir in ein lokales Restaurant ein. Gitta, die eigentlich nur einen einfachen weißen Hauswein zum Essen wollte, bekam stattdessen einen Prosecco serviert. Der Asolo Prosecco, den sie probierte begeisterte sie sofort. Uns war gar nicht bewusst, dass wir in einem der besten Prosecco-Gebiete Italiens unterwegs waren, aber nach diesem Genuss war es klar, warum der Asolo Prosecco so berühmt ist.

Eigentlich waren wir nach Asolo gefahren, um die Festung auf dem Hügel über der Stadt zu besichtigen. Diese mittelalterliche Festung thront imposant über den Dächern und bietet einen herrlichen Ausblick über die Umgebung. So hatten wir zumindest gehört. Doch nachdem wir den gesamten Vormittag durch die engen Gassen geschlendert und den Charme des Ortes in uns aufgesogen hatten, war die Motivation, den steilen Weg zur Festung zu erklimmen, bei uns allen verschwunden. Stattdessen entschieden wir uns, den Tag entspannt ausklingen zu lassen und die Rückfahrt nach Caorle anzutreten.

2023 04 08   1 Seetag 092 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 126 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 127
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 060 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 062 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 083
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 066 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 075 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045
2023 05 31   Caorle 172 2023 05 31   Caorle 173 2023 05 31   Caorle 174

Caorle ist auch bekannt für seinen typisch italienischen, langen und breiten Sandstrand. Der Strand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet genügend Platz für Sonnenanbeter, Familien und Wassersportler. Der feine, goldene Sand lädt zum Verweilen ein und die sanften Wellen des Adriatischen Meeres sorgen für ein Badevergnügen.

Ich glaube, hier muss ich nicht viel mehr erläutern. Der Strand ist einfach ein Traum. Die Lage ist ideal, um die Sonne zu genießen und sich zu entspannen. Die Strandpromenade ist gesäumt von bunten Liegen und Sonnenschirmen und auch zahlreiche Strandbars und Restaurants laden dazu ein, sich mit italienischen Köstlichkeiten zu verwöhnen.

2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 060 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 062 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 083

An einem weiteren trüben Tag beschlossen wir eine Schiffstour von Punta Sabbioni zu den kleinen Inseln im Golf von Venedig zu unternehmen. Diese Inseln, darunter die berühmten Murano und Burano, sind für ihre einzigartigen Handwerkskünste und die malerische Schönheit bekannt. Die Schiffe, die in diesem Bereich fahren, funktionieren ähnlich wie Stadtbusse, sie pendeln ständig zwischen den Inseln und versorgen die Touristen mit neuen Eindrücken und Erlebnissen.

Wir waren voller Vorfreude auf diesen Ausflug, denn jede Insel hat ihren eigenen Charakter. Murano ist bekannt für die gläserne Handwerkskunst, während Burano mit seinen bunten Häusern und der traditionellen Spitzenherstellung begeistert. Die Reise begann vielversprechend, und wir konnten die Schönheit der Lagunenlandschaft genießen.

Doch leider hatten wir echtes Pech mit dem Wetter. Gegen Nachmittag zogen plötzlich dicke, schwarze Wolken auf und es begann heftig zu regnen. Die Regenfälle waren so stark, dass sie fast wie aus Kübeln fielen und uns komplett durchnässten, obwohl wir uns mit Regenjacken ausgestattet hatten. Die Atmosphäre war zwar nicht ideal, aber die Schifffahrt bei kräftigem Seegang und starkem Regen war dennoch ein kleines Abenteuer.

2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 015 2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 001 2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 002
2023 04 18   Madeira 114 2023 04 18   Madeira 112 2023 04 18   Madeira 110
2023 05 31 Caorle 244 2023 05 31   Caorle 179 2023 05 31 Caorle 250

2018 03 24 Embach Sporthotel 020

 

Mitte September flogen wir für zwei Wochen nach Korfos, einen kleinen Ort in Griechenland. Viele von euch werden sich vermutlich fragen: Wo liegt Korfos? Diese Frage ist durchaus berechtigt, denn Korfos liegt etwa zwei Autostunden südlich von Athen und hat nur etwa 300 Einwohner. Obwohl Korfos touristisch gesehen nicht gerade der Nabel der Welt ist, ist es bei Seglern ein beliebtes Ziel.

Der Charme des Ortes liegt vor allem in seiner Ruhe und Beschaulichkeit. Die Zufahrtsstraße endet im Ort, was bedeutet, dass es keinen Durchgangsverkehr gibt. Diese Abgeschiedenheit sorgt für eine ausgesprochen entspannte Atmosphäre. In Korfos gibt es fünf Lokale und zwei kleine Geschäfte, was den Ort zwar nicht besonders belebt, aber genau das macht ihn für viele Besucher so reizvoll.

Vielleicht fragt ihr euch jetzt: Wie kamen wir darauf, unseren Urlaub in einem so ruhigen Ort zu verbringen? Der Grund dafür ist ganz einfach. Unsere Nichte ist mit einem Griechen verheiratet. Eigentlich war eine große griechische Hochzeit geplant, die jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. Stattdessen wurde nun die Taufe der beiden Kinder, eines zwei Jahre, das andere vier Monate alt, nachgeholt. Der Ort Korfos wurde uns dabei von dem Ehemann unserer Nichte empfohlen. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich nämlich die Kirche, in der die Taufe stattfand.

Die Taufzeremonie selbst war für uns neu und emotional. Ein traditioneller Bestandteil der griechisch-orthodoxen Taufe ist das Abschneiden von drei Haarsträhnen des Kindes. Dies symbolisiert, dass der Täufling Gott ein Stück von sich zurückgibt. Diese Erfahrung hat unseren Urlaub in Korfos zu etwas Einzigartigem gemacht. Ein ruhiger, fast schon versteckter Ort mit einem sehr persönlichen Anlass.

2023 05 31   Caorle 035 2023 05 31   Caorle 033 2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 005
2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 023 2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 003 2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 004
2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 011 2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 012 2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 020

Unser kleines Hotel, das „Lavender Cove“, lag etwas außerhalb des Dorfes auf einer Anhöhe und bot einen herrlichen Blick über die Bucht und das malerische Dörfchen Korfos. Das Hotel selbst war noch recht neu, es wurde erst vor vier oder fünf Jahren erbaut, und dementsprechend modern und gepflegt wirkte es. Besonders ansprechend waren die Außenanlagen und der Poolbereich, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet waren. Die Atmosphäre war ruhig und entspannt.

Die Zimmer im „Lavender Cove“ waren nicht einfach nur typische Hotelzimmer, sondern ähnelten eher kleinen Ferienwohnungen. Unsere Unterkunft bestand aus zwei gemütlichen Schlafzimmern, einem Wohnzimmer und einer kleinen Küche.

Ein Highlight des Hotels war der außergewöhnliche Frühstücksservice. Jeden Morgen mussten wir lediglich an der Rezeption anrufen, um unser Frühstück zu bestellen. Kurze Zeit später wurde es direkt auf unsere eigene Terrasse gebracht, wo wir ganz in Ruhe unter freiem Himmel frühstücken konnten. Diese kleine, aber feine Besonderheit ermöglichte uns einen entspannten Start in den Tag.

2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 104 2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 011
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 003 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 015 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 014
2023 05 31   Caorle 017 2023 05 31   Caorle 031 2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 025

Der eigentliche Grund und zugleich der Höhepunkt dieser Reise war die Taufe von Lia und Leonidas, den Kindern unserer Nichte. Für uns war es eine ganz besondere Erfahrung, an einer griechisch-orthodoxen Taufzeremonie teilzunehmen. Jede der Zeremonien wurde für die beiden Kinder separat durchgeführt, sodass wir die Rituale in aller Ruhe miterleben konnten.

Das Taufbad fand im Hauptraum einer kleinen, traditionellen Kirche statt. Für jedes Kind wurde zunächst das Weihwasser in einem großen Taufbecken vorbereitet, in das der Priester das Kind dreimal eintauchte. Während dieses Rituals sprach er den Namen des Kindes und rief dabei den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist an.

Nach dem Taufbad folgte die Salbung mit heiliger Myrrhe. Das Kind wurde sanft in ein Handtuch gewickelt und von den Paten dreimal um das Taufbecken getragen, ein weiteres symbolisches Ritual, das den Schutz und die Begleitung des Kindes durch seine Paten und die Kirche ausdrückt. Es war besonders faszinierend zu sehen, wie wichtig jedes Detail der Zeremonie genommen wurde. Das Kind wurde anschließend vorsichtig abgetrocknet, allerdings nicht zu gründlich, damit ein Rest des heiligen Öls auf der Haut blieb, was als spirituell bedeutungsvoll gilt.

Danach wurde das Kind in neue, reinweiße Kleidung gekleidet, die ebenfalls zuvor vom Priester gesegnet worden war. Dieser Moment symbolisierte die Reinheit und den Neuanfang im Leben des Kindes nach der Taufe. Ein weiterer, besonders berührender Teil des Rituals bestand darin, dem Kind drei Haarsträhnen abzuschneiden. Diese Geste steht als Symbol dafür, dass der Täufling Gott etwas von sich selbst zurückgibt.

Die Zeremonien waren für uns nicht nur spirituell bedeutsam, sondern auch eine völlig ungewohnte kulturelle Erfahrung. Die feierliche Atmosphäre, die alten Traditionen und die Bedeutung, die jeder einzelne Schritt der Taufe hatte, haben uns beeindruckt. Es war ein Moment, der unsere Reise in Korfos zu etwas ganz Besonderem gemacht hat und uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 048 2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 104 2018 03 24 Embach Sporthotel 126
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 011 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 003 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 010
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 017 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 015 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 014

Während unseres Aufenthalts in Korfos unternahmen wir auch einen Ausflug in die historische Stadt Epidauros, die im Nordwesten des Peloponnes liegt. Diese Region ist nicht nur für ihre malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und Kultur. Besonders beeindruckend war der Besuch des antiken Theaters von Epidauros, das im Jahr 330 v. Chr. erbaut wurde und bis heute zu den bedeutendsten archäologischen Stätten Griechenlands gehört.

Das Theater ist ein Meisterwerk der antiken Architektur und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Die halbkreisförmige Zuschauertribüne bietet Platz für bis zu 14.000 Menschen und erhebt sich majestätisch in den Hügeln. Was uns jedoch am meisten faszinierte, war die legendäre Akustik des Theaters. Trotz der enormen Größe des Bauwerks kann man selbst von den höchsten Rängen jedes Wort, das auf der Bühne gesprochen wird, klar und deutlich verstehen. Viele Besucher testen die Akustik mit einem einfachen Trick: Sie lassen eine Münze auf die Steinplatte im Zentrum des Bühnenrings fallen. Und tatsächlich kann man das leise Geräusch bis in die obersten Reihen hören.

Neben seiner beeindruckenden Architektur spielte Epidauros auch eine wichtige Rolle im antiken Griechenland als Heilzentrum. Hier wurde der Gott Asklepios, der Gott der Heilkunst, verehrt. Viele Menschen pilgerten in der Antike nach Epidauros, um Heilung zu suchen und sich im Namen des Asklepios behandeln zu lassen. Auch heute noch strömen viele Besucher nach Epidauros, um die Überreste dieses heilenden Kultortes zu sehen und das kulturelle Erbe zu erleben.

Ein weiteres Highlight ist das jährliche „Epidauros-Festival“, bei dem klassische griechische Theaterstücke und moderne Inszenierungen im antiken Theater aufgeführt werden. Obwohl wir leider nicht während des Festivals dort waren, konnte man sich gut vorstellen, wie beeindruckend es sein muss, in dieser geschichtsträchtigen Kulisse ein Theaterstück zu erleben.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 025 2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 289
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 021 2018 03 24 Embach Sporthotel 056 2021 11 05 Mein Schiff 2 Karibik 068
2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 108 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 030 2023 05 31   Caorle 130
2023 05 31   Caorle 132 2023 05 31   Caorle 133 2023 05 31   Caorle 135
2023 05 31   Caorle 136 2023 05 31   Caorle 139 2023 05 31   Caorle 134

Ein weiteres Highlight unseres Urlaubs war ein Tagesausflug in die Stadt Nafplio, die auf der anderen Seite des Peloponnes liegt. Etwa zwei Autostunden von Korfos entfernt. Während Nafplio bei ausländischen Touristen eher unbekannt ist, gilt sie bei den Griechen als eine der schönsten Städte des Landes und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Griechen selbst sprechen oft voller Stolz von Nafplio und preisen die Stadt für ihre malerische Schönheit und historische Bedeutung.

Das Stadtbild von Nafplio ist ein faszinierendes Mosaik aus venezianischer und türkischer Architektur. Enge, verwinkelte Gassen führen durch die Altstadt, in der bunte Häuser mit Balkonen und kleinen Gärten aneinandergereiht stehen. Die Atmosphäre ist unverwechselbar mediterran und romantisch, was der Stadt den Beinamen „Neapel des Ostens“ eingebracht hat. Die venezianischen Einflüsse sind an jeder Ecke spürbar, während die türkischen Gebäude mit ihren Kuppeln und Bögen an die osmanische Herrschaft erinnern.

Neben ihrer Schönheit hat die Stadt auch eine bedeutende historische Rolle gespielt. Nach der griechischen Unabhängigkeitsbewegung wurde Nafplio von 1829 bis 1834 zur ersten Hauptstadt des neu gegründeten griechischen Staates ernannt. Dieser Aspekt der Geschichte verleiht der Stadt zusätzliches Gewicht und macht sie nicht nur für ihre Architektur, sondern auch für ihre geschichtliche Bedeutung bemerkenswert.

Während unseres Besuchs in Nafplio ließen wir uns einfach durch die Gassen treiben und erkundeten die vielen kleinen Geschäfte, Cafés und Restaurants. Auch die kleinere Festung Bourtzi, die malerisch auf einer Insel in der Bucht vor Nafplio liegt, war ein wunderschöner Anblick. Unser Ausflug nach Nafplio bot einen schönen Kontrast zu dem ruhigen Korfos. Die lebhafte und zugleich historische Atmosphäre der Stadt, kombiniert mit der atemberaubenden Architektur und dem tiefen kulturellen Erbe, machte diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis auf unserer Reise.

2023 04 08   1 Seetag 092 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 126 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 127
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 060 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 062 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 083
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 066 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 075 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045
2023 09 11 Taufe in Korfos Griechenland 374 2023 05 31   Caorle 172 2023 05 31   Caorle 173

2018 03 24 Embach Sporthotel 020

Im Frühjahr dieses Jahres hatten wir das Vergnügen, eine Transferfahrt mit der AIDA-Perla von Barbados nach Hamburg zu erleben. Diese Reise war für uns ein ganz besonderes Ereignis, da wir bereits im letzten Jahr zum ersten Mal eine Transferfahrt mit einem Kreuzfahrtschiff gemacht hatten und von dieser Erfahrung begeistert waren.

Die AIDA-Perla, ein modernes Kreuzfahrtschiff, bietet zahlreiche Annehmlichkeiten und Aktivitäten, die während der Seetage voll ausgenutzt werden können. Die zahlreichen Tage auf See ermöglichen es uns, das Schiff in all seinen Facetten kennenzulernen und zu genießen. Während unserer Fahrt von der Karibik nach Deutschland konnten wir die unbeschreibliche Weite des Ozeans und die Freiheit auf dem Wasser in vollen Zügen genießen. Die AIDA-Perla hat uns erneut überzeugt und wir freuen uns schon jetzt auf weitere Reisen mit dem Schiff.

2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 104 2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 011
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 015 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 003 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 014

Wir waren fast drei Wochen, genau genommen 19 Tage, mit der Perla unterwegs, um nach Hamburg zu gelangen. Während unserer Fahrt besuchten wir neben drei karibischen Inseln: Barbados, Dominica und Antigua, auch einige europäische Orte. Zu den Highlights gehörten La Palma und Teneriffa, zwei wunderschöne Inseln der Kanaren, sowie die atemberaubende Blumeninsel Madeira. In Portugal machten wir Halt in Porto, bekannt für seinen Portwein und die charmante Altstadt. Unsere Reise führte uns schließlich nach Le Havre, eine Stadt mit einer reichen maritimen Geschichte und beeindruckender Architektur. Das absolute Highlight unserer Reise war jedoch der Besuch von Santiago de Compostela. Schon seit Jahren hatten wir den Plan, diesen berühmten Wallfahrtsort zu besuchen und nun war es endlich soweit. Die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckte uns mit ihren prächtigen Bauwerken und der besonderen Atmosphäre. Besonders die Kathedrale von Santiago, das Ziel vieler Pilger, war für uns ein unvergesslicher Anblick.

07.04.2023 - Domenika

Unser erstes Ziel „auf der Heimreise“ war die Insel Dominika. Obwohl wir bereits auf früheren Kreuzfahrten mehrmals auf der Insel gewesen waren, ist sie immer wieder ein schöner Anblick. Die üppige grüne Landschaft und die herzliche Atmosphäre machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Wie gewohnt machten wir unsere Runde durch die Hauptstadt Roseau. Dort besuchten wir den Friedhof, der mit seinen bunten Gräbern und der ruhigen Atmosphäre einen einzigartigen Charme versprüht. Anschließend spazierten wir durch den Park, der mit seinen tropischen Pflanzen und blühenden Blumen zum Verweilen einlud. Das Stadtzentrum mit seinen lebhaften Märkten und freundlichen Menschen bot uns die Möglichkeit, ein wenig von der lokalen Kultur aufzusaugen.

Für unserem nächsten Besuch auf Dominika haben wir uns vorgenommen, auch die Strände zu erkunden. Die Strände sind bekannt für ihr kristallklares Wasser und die atemberaubende Natur. Deshalb möchten wir beim nächsten Besuch die Gelegenheit nutzen, um etwas Zeit am Meer zu verbringen.

2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 104 2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 109 2018 03 24 Embach Sporthotel 126
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 011 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 003 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 010
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 017 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 015 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 014

08.04.2023 - Antigua

Auf Antigua waren wir ebenfalls schon drei Mal. Aber es ist immer wieder eine große Überraschung, an welchem Strand wir landen. Jedes Mal, wenn wir von dem Schiff aus an Land gehen, suchen wir uns am Taxistand ein Taxi aus und bitten den Fahrer, uns zu einem schönen Strand zu bringen. Mit 365 Stränden auf der Insel ist es immer wieder spannend zu erleben, welchen Strand die einzelnen Taxifahrer als den schönsten empfinden.

Diese Reise war keine Ausnahme. Nachdem wir uns mit einem freundlichen Fahrer unterhalten hatten, machten wir uns auf den Weg zu einem weniger bekannten, aber umso reizvolleren Strand. Der weiße Sand und das glitzernde Wasser waren einfach traumhaft. Jeder Besuch auf Antigua zeigt uns, wie vielfältig die Strände sein können. Während der eine Fahrer uns zu einem belebten Strand mit vielen Aktivitäten brachte, brachte uns ein anderer Fahrer zu einem ruhigen, abgelegenen Ort, wo wir die unberührte Natur genießen konnten. Die Atmosphäre, die Natur und die Gastfreundschaft der Einheimischen machen Antigua zu einem besonderen Ort, den wir immer wieder gerne besuchen.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 03 24 Embach Sporthotel 056 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 025
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 021 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 027 2021 11 05 Mein Schiff 2 Karibik 068
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 030 2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 108 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 039

09.04.2023 - 14.04.2023 - Fahrt über den Atlantik

Am 9. April, also an meinem 68.Geburtstag, begann die aufregende Fahrt über den Atlantik. Das Wetter war wunderbar warm und wir konnten weiterhin das Karibik-Feeling genießen. Den ganzen Tag verbrachten wir auf dem Sonnendeck, wo wir uns entspannten und die Sonne genossen. Es war ein perfekter Start in einen neues Lebensjahr.

Doch am zweiten Tag unserer Überfahrt erhielten wir eine unerwartete Durchsage des Kapitäns: Es gab einen medizinischen Notfall an Bord, der nicht im Bordhospital behandelt werden konnte. Aus diesem Grund mussten wir umdrehen, um dem betroffenen Passagier schnellstmöglich zu helfen.

Den Rettungshubschrauber, den wir zu Hilfe riefen, hat eine Reichweite von 250 Kilometern, was bedeutet, dass er maximal 125 Kilometer von seinem Stützpunkt wegfliegen könnt, da er ja auch wieder zurückfliegen muss. Der Zeitverlust durch diese Rückkehr betrug fast 24 Stunden. Aus diesem Grund wurde die Kanareninsel La Palma aus unserem Heimreiseprogramm gestrichen. Obwohl es ärgerlich war La Palma nicht besuchen zu können, erkannten wir die Wichtigkeit, in solch einer Situation besonnen zu handeln. Schließlich kann jeder einmal in eine Notlage geraten und es ist beruhigend zu wissen, dass alles gut organisiert ist und die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden.

Ein positiver Aspekt dieser unerwarteten Wendung war, dass wir die Gelegenheit hatten, einen Rettungshubschrauber im Einsatz zu sehen. Was wir jedoch nicht wussten, ist, dass ein Hubschrauber überhaupt nicht auf dem Schiff landen kann. Er muss die Patienten immer aus der Luft übernehmen. Diese Erfahrung war sowohl lehrreich als auch beeindruckend.

Trotz der Umstände waren wir dankbar für unsere Sicherheit und das, was wir bereits auf unserer Reise erlebt hatten. Wir nutzten die Zeit, um uns weiter zu entspannen, mit anderen Passagieren zu plaudern und die schöne Aussicht auf das offene Meer zu genießen. Es wird ein Geburtstag sein, an den ich mich noch lange erinnern werde, voller unerwarteter Wendungen und einer wertvollen Lektionen.

2023 04 08   1 Seetag 092 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 126 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 127
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 060 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 062 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 083
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 066 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 075 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045
2023 04 10   2 Seetag 098 2023 04 10   2 Seetag 100 2023 04 10   2 Seetag 105
2023 04 10   2 Seetag 101 2023 04 10   2 Seetag 103 2023 04 10   2 Seetag 104
2023 04 10   2 Seetag 107 2023 04 10   2 Seetag 108 2023 04 10   2 Seetag 109

16.04.2023 bis 14.04.2023 - Teneriffa

Am 16. April 2023 legte die Perla in Teneriffa an. Teneriffa war eine der wenigen Inseln, die wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gekannt hatten und wir waren gespannt auf das, was uns erwarten würde. Die Innenstadt von Santa Cruz, der Hauptstadt der Insel, empfing uns mit ihrem typischen spanischen Flair. Hier begegneten wir der herzlichen Atmosphäre und dem bunten Treiben, das diese Stadt so besonders macht.

Ein Highlight unserer Erkundung war die beeindruckende Konzert- und Kongresshalle (Auditorio de Tenerife), die vom renommierten spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde. Mit ihrer markanten und futuristischen Architektur wird sie teilweise als Wahrzeichen der Hauptstadt Teneriffas angesehen.  Ein weiteres Ziel war der alte afrikanische Markt, der 1945 eröffnet wurde und heute noch zu den wichtigsten Märkten auf Teneriffa zählt. Die Markthalle war lebhaft und voller Farben und es war ein Vergnügen, durch die verschiedenen Stände zu schlendern. Im unteren Teil der Markthalle, also im Keller, wurden Fleisch und vor allem Fisch verkauft. Die frischen Zutaten, die hier angeboten wurden, zeugten von der hohen Qualität der lokalen Produkte.

Besonders beeindruckend war eine kleine Ecke des Fischmarktes, wo ein winziges Restaurant untergebracht war. Hier wurde der frisch gefangene Fisch direkt zubereitet und konnte vor Ort genossen werden. Die Atmosphäre des Marktes machten uns hungrig und wir entschieden uns die Gelegenheit zu nutzen, um diese kulinarische Köstlichkeit zu probieren. Der Fisch war ein absolutes Highlight unseres Besuchs.

2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 060 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 062 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 083
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 066 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 075 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045
2023 04 16   Tenerifa 130 2023 04 16   Tenerifa 135 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 103
2023 04 16   Tenerifa 118 2023 04 16   Tenerifa 119 2023 04 16   Tenerifa 121
2023 04 16   Tenerifa 123 2023 04 16   Tenerifa 118 2023 04 16   Tenerifa 120
2023 04 16   Tenerifa 103 2023 04 16   Tenerifa 106 2023 04 16   Tenerifa 107
2023 04 16   Tenerifa 109 2023 04 16   Tenerifa 112 2023 04 16   Tenerifa 114
2023 04 16   Tenerifa 124 2023 04 16   Tenerifa 127 2023 04 16   Tenerifa 125

18.04.2023 - Madeira

Auf Madeira begann der Tag mit einer Korbschlittenfahrt in der Hauptstadt Funchal. Die "Carros de Cesto", wie sie auf Portugiesisch genannt werden, haben eine lange und interessante Geschichte. Früher war es alles andere als ein touristischer Jux, sich per Korbschlitten von Monte herab nach Funchal fahren zu lassen. Diese traditionellen Schlitten waren die ersten öffentlichen Verkehrsmittel auf Madeira seit Anfang des 19. Jahrhunderts und wurden ursprünglich nur für die Abfahrt ins Tal genutzt.

Die Fahrt mit den Korbschlitten ist ein Erlebnis, das man nicht missen möchte. Die Schlitten sind aus geflochtenem Bast und mit einem Kissen ausgestattet, um den Fahrgästen einen gewissen Komfort zu bieten. Die Fahrer, die sogenannten "carreiros", tragen spezielle Kleidung und sind Meister ihres Fachs, wenn es darum geht, die Schlitten durch die engen und kurvenreichen Straßen zu steuern.

Erst als die Briten Ende des 19. Jahrhunderts die Insel entdeckten und ihren Einfluss auf Madeira ausübten, wurde das altehrwürdige Gefährt zu einer touristischen Attraktion. Heute ist die Korbschlittenfahrt nicht nur ein Teil der Geschichte Madeiras, sondern auch ein beliebtes Erlebnis für Touristen, die die Insel besuchen.

Die Aussicht während der Fahrt ist atemberaubend, denn man hat einen herrlichen Blick auf die Stadt Funchal und die umliegende Landschaft. Man spürt den Wind im Gesicht, während man flott den Hang hinunterschlittert. Die Kombination aus Nervenkitzel und der Schönheit der Natur machte die Fahrt unvergesslich. Nach der Korbschlittenfahrt hatten wir die Möglichkeit, die Altstadt von Funchal zu erkunden. Die bunten Häuser und die lebhaften Märkte boten eine perfekte Kulisse für unsere Erkundungstour.

2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 015 2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 001 2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 002
2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 005 2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 012 2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 006
2023 04 18   Madeira 102 2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 007 2022 10 05 Mein Schiff 2 Essen 010
2023 04 18   Madeira 106 2023 04 18   Madeira 107 2023 04 18   Madeira 108
2023 04 18   Madeira 114 2023 04 18   Madeira 112 2023 04 18   Madeira 110

20.04.2023 - Porto

Unser erstes Ziel auf dem europäischen Festland war Porto in Portugal. Die Stadt, bekannt für ihr eindrucksvolles Stadtbild und die lebendige Kultur, begrüßte uns mit offenen Armen. Besonders faszinierend war das historische Zentrum von Porto, das nicht nur durch seine Schönheit besticht, sondern auch als Weltkulturerbe klassifiziert ist.

Die alte Architektur und die verwinkelten Gassen von Porto erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Besonders die Portweinkeller sind ein Highlight der Stadt. Sie sind nicht nur für die Herstellung des berühmten Portweins bekannt, sondern bieten auch eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Geschichte und die Traditionen des Weinbaus in der Region zu erfahren. Natürlich durfte auch eine Kostproben nicht fehlen. Die süßen und vollmundigen Aromen des Portweins waren ein Genuss, den wir in vollen Zügen auskosteten. Porto hat uns mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur und Gastronomie begeistert.

2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 134 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 136 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 135
2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 138 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 139 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 140
2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 144 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 143 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 145

21.04.2023 - Santiago de Compostela

Wir hatten einen Ausflug mit AIDA gebucht, der uns einen Transfer hin und zurück sowie drei Stunden Aufenthalt in der Altstadt von Santiago de Compostela bot. Diese Stadt ist vor allem bekannt als Endpunkt des Jakobswegs (Camino de Santiago) und als Begräbnisort des biblischen Apostels Jakobus. Seine sterblichen Überreste sollen in der im Jahr 1211 eingeweihten Catedral de Santiago de Compostela aufbewahrt sein, einem beeindruckenden Bauwerk, das Jahrhunderte von Geschichte und Spiritualität in sich trägt.

Die Fahrt vom Schiff bis Santiago war durchgehend von leichtem Landregen begleitet, was die Stimmung ein wenig trübte. Als wir in Santiago ankamen, hörte der Regen glücklicherweise auf, auch wenn die dicken Wolken am Himmel uns daran erinnerten, dass das Wetter unberechenbar sein kann.

Die Altstadt, mit ihren verwinkelten Gassen und der historischen Architektur, war einfach atemberaubend. Die Catedrale, mit ihrer majestätischen Fassade und den kunstvollen Details, zog uns sofort in ihren Bann. Wir nutzten die Zeit, um die beeindruckende Kathedrale zu besichtigen und die Atmosphäre des Ortes auf uns wirken zu lassen. Es war schon beeindruckend zu wissen, dass hier Pilger seit Jahrhunderten aus aller Welt zusammenkommen, um ihre Reise zu beenden und ihre Geschichten zu teilen. Leider setzte, als wir am Ende unseres Aufenthalts wieder zum Bus gingen, richtig starker Regen ein.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 074 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 131 2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 139 2023 04 21   Santiago de Compostela 120
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 135 2023 04 21   Santiago de Compostela 106 2023 04 21   Santiago de Compostela 109
2023 04 21   Santiago de Compostela 110 2023 04 21   Santiago de Compostela 116 2023 04 21   Santiago de Compostela 112
2023 04 21   Santiago de Compostela 111 2023 04 21   Santiago de Compostela 119 2023 04 21   Santiago de Compostela 124
2023 04 21   Santiago de Compostela 125 2023 04 21   Santiago de Compostela 127 2023 04 21   Santiago de Compostela 128

22.04.2023 - Honfleur

Unser letztes Ziel der Reise war Honfleur in der Normandie. Dieses pittoreske Städtchen liegt direkt am Ärmelkanal, dort wo die Seine in die Nordsee fließt. Vor einigen Jahren hatten wir bereits eine Folge der ZDF-Serie „Traumhochzeit“ gesehen, die in Honfleur spielte und waren damals schon begeistert von diesem charmanten Ort. Daher war es für uns selbstverständlich, den angebotenen AIDA-Ausflug nach Honfleur zu buchen.

Um unabhängig zu sein, entschieden wir uns jedoch, nur den Transfer vom Schiff bis ins Städtchen zu buchen. Den dreistündigen Aufenthalt wollten wir in Eigenregie gestalten. Doch leider machte uns das Wetter wieder einen dicken Strich durch die Planung: Es regnete kräftig. So waren wir gezwungen, bei strömendem Regen den bezaubernden Fischerort zu besuchen.

In der Beschreibung des Ortes wird oft vom Charme des Fischerdorfes, seinen kleinen Gassen, dem bunten Fachwerk und dem Hafenbecken mit zahlreichen Restaurants gesprochen. Schön und gut, aber nach eineinhalb Stunden im Regen wurde das alles zur Nebensache. Wir schlüpften in die kleinen, versteckten Gassen und versuchten, das Beste aus der Situation zu machen, aber der Regen machte es uns nicht leicht.

Schließlich fanden wir ein kleines Restaurant mit einem einladenden und „regendichten“ Wintergarten, wo wir uns niederließen. Dort genossen wir eine wohlverdiente Auszeit, während der Regen draußen weiterprasselte. Die Miesmuscheln, die wir bestellten, waren ein wahres Highlight. Besonders begeistert waren wir von der Zubereitung mit Blauschimmelkäse. Eine Kombination, die wir noch nie zuvor probiert hatten. Es war ein wahrer Genuss, der uns sowohl den Regen als auch die Umstände schnell vergessen ließ.

Wie meine Mutter immer so schön sagte: „Kein Nachteil ohne Vorteil.“ Trotz des schlechten Wetters hatten wir die Gelegenheit, ein neues kulinarisches Erlebnis zu genießen, und wir fanden Freude in der gemütlichen Atmosphäre des Restaurants. Unser Besuch in Honfleur, auch wenn er nicht ganz wie geplant verlief, war ein schöner Abschluss unserer Reise. 

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 074 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 131 2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 139 2023 04 21   Santiago de Compostela 120
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 135 2023 04 21   Santiago de Compostela 106 2023 04 21   Santiago de Compostela 109
2023 04 21   Santiago de Compostela 110 2023 04 21   Santiago de Compostela 116 2023 04 21   Santiago de Compostela 112
2023 04 21   Santiago de Compostela 111 2023 04 21   Santiago de Compostela 119 2023 04 21   Santiago de Compostela 124

2018 03 24 Embach Sporthotel 020

 

Obwohl wir erst im April dieses Jahres eine Transferfahrt mit der Perla von Barbados nach Hamburg gemacht hatten, konnten wir einem echten Schnäppchen einfach nicht widerstehen. So ging es Ende Oktober erneut an Bord. Dieses Mal von Hamburg nach La Romana in der Dominikanischen Republik. Und ratet mal, mit welchem Schiff? Natürlich wieder mit der Perla.

Da wir mit dem Zug nach Hamburg gefahren sind und keine Lust hatten, unsere Koffer durch die Bahnhöfe zu schleppen, entschieden wir uns für einen bequemen Service: Zwei Tage vor Reisebeginn ließen wir unsere Koffer von einem Subunternehmen von AIDA abholen. Für 50 Euro pro Koffer wurde uns das Schleppen erspart und das war es uns definitiv wert.

Der Tag der Abreise begann früh. Um 4:30 Uhr holte uns ein Taxi ab und brachte uns zum Bahnhof. Der Regionalexpress kam pünktlich, ebenso der ICE in Frankfurt. Die Fahrt nach Hamburg verlief problemlos und ereignislos, bis wir schließlich in Hamburg ankamen. Dort erwartete uns jedoch das erste Chaos: Der Bahnhof war voller Fahrgäste mit AIDA-Anhängern an ihren Koffern. Wir reihten uns in eine lange Schlange am Seitenausgang ein, bis uns eine Frau darauf aufmerksam machte, dass dies nur der Abgabepunkt für Koffer war. Da unsere Koffer bereits auf dem Schiff waren, machten wir uns schnell auf den Weg zum Transferbus.

Am Busbahnhof angekommen, erlebten wir eine Überraschung: Dort stand der Mannschaftsbus der HSV-Damenmannschaft. Ein unerwarteter, aber netter Anblick, bevor wir uns in den Reisebus setzten.  Während der Fahrt zum Schiff sorgte unsere Busfahrerin für beste Unterhaltung. Sie kommentierte jedes Detail der Strecke und erzählte uns interessante Geschichten. Besonders beeindruckend war ihr Hinweis, dass die Kanäle der Speicherstadt aufgrund der Ebbe fast leer waren. Ein starker Oststurm in der Nacht hatte das Wasser zusätzlich aus den Kanälen gezogen. Eine Information, die für uns später noch von Bedeutung sein sollte.

2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 104 2023 10 20 Anreise 005 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 011
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 015 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 003 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 014

Pünktlich um 11:00 Uhr erreichten wir das Schiff und gingen, wie es bei uns zur Tradition gehört, zuerst einmal gemütlich essen. Währenddessen wurden unsere Koffer bereits in die Kabine gebracht. Es fühlte sich an, als wären wir wieder „Zuhause“ auf der Perla.

Am Nachmittag stießen dann unsere Bekannten Irene und Erwin zu uns, mit denen wir diese Reise gemeinsam gebucht hatten. Nach ihrer Ankunft erkundeten wir ein wenig das Schiff und freuten uns auf die bevorstehenden Tage zusammen.

Der erste Abend verlief entspannt. Wir machten einen kurzen Abstecher in die Spraybar und in die Beachbar, genossen die erste Abendstimmung an Bord, aber beschlossen, es ruhig angehen zu lassen. Nach einem langen Anreisetag ging es daher „früh ins Bett“, um für die kommenden Abenteuer auf hoher See frisch und ausgeruht zu sein.

2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 104 2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 109
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 011 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 003 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 010
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 017 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 015 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 014

21.10.2023 bis 23.10.2023 - Unerwartete Verzögerungen und ein Zwischenfall an Bord

Am nächsten Morgen, wir saßen gerade gemütlich beim Frühstück, kam die erste Durchsage des Kapitäns: Das Schiff hatte eine Verspätung von sechs bis sieben Stunden. Grund dafür war, dass die Perla nicht wie geplant um 22:00 Uhr aus dem Hamburger Hafen auslaufen durfte, weil das Schiff im Matsch des Hafenbeckens aufsaß. In der vergangenen Nacht hatte ein Sturm das Wasser aus den Hafenkanälen gezogen, und erst mit der Rückkehr der Flut konnten wir ablegen. Dies führte leider dazu, dass wir Fuerteventura nicht anlaufen würden.

Am zweiten Tag, wieder während des Frühstücks, folgte eine weitere Durchsage vom Kapitän, diesmal mit einer schockierenden Nachricht: Mann über Bord. Während der Morgenschicht war aufgefallen, dass ein Besatzungsmitglied fehlte. Nachdem das gesamte Schiff vom Personal erfolglos durchsucht worden war, drehte die Perla um und begann eine zwölfstündige Suchaktion, unterstützt von Hubschraubern und Rettungsschiffen, im entsprechenden Bereich des Ärmelkanals. Leider wurde die Suche nach zwölf Stunden ergebnislos abgebrochen, und wir setzten unsere Reise in Richtung Kanaren fort.

Interessanterweise erklärte der Kapitän, dass die zwölfstündige Suche und die erneute Fahrt durch den Ärmelkanal keinen Einfluss auf den weiteren Reiseverlauf hätten, da die verlorene Zeit wieder aufgeholt werden könne. Dies führte natürlich zu einigen Fragezeichen, da bereits bei den sechs Stunden Verspätung in Hamburg sofort entschieden wurde, Fuerteventura aus dem Programm zu streichen. Der Gedanke liegt nahe: Wie kann das eine Zeitproblem unlösbar sein, während das andere „kein Problem“ darstellt? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Trotz dieser unerwarteten Ereignisse hatten wir auf den ersten drei Seetagen bestes Sonnenscheinwetter, auch wenn es aufgrund der Lage im Norden recht kühl war. Eben typisch, wie es ist, wenn man an der Nordsee unterwegs ist. Dennoch genossen wir die Zeit an Bord und blickten gespannt auf die wärmeren Gefilde, die uns bald erwarten würden.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 03 24 Embach Sporthotel 056 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 025
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 021 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 027 2021 11 05 Mein Schiff 2 Karibik 068
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 030 2019 06 16 Hotel Touareg Kapverden 108 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 039
2023 10 23 2Seetag 011 2023 10 23 2Seetag 015 2023 10 22 1Seetag 016

24.10.2023 - Ein Regentag in A Coruña

Direkt nach dem Frühstück machten wir uns auf eigene Faust auf den Weg, um die Stadt A Coruña zu erkunden. Besonders reizte uns neben der schönen Altstadt die Wohnung des Malers Pablo Picasso, die dort zu besichtigen ist. Doch kaum hatten wir das Schiff verlassen, begann es zu regnen.

Gut vorbereitet mit unseren Regenjacken, ließen wir uns den Tag dennoch nicht verderben und begannen mit einem Rundgang durch den Hafenbereich und die Altstadt. Trotz des Regens bot die Stadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden viel Charme. Ein besonderes Ziel war die Markthalle. Ein typischer Anlaufpunkt in vielen Städten. Leider war die Auswahl an Waren recht überschaubar und entsprach nicht ganz unseren Erwartungen. Dennoch genossen wir die Zeit, auch wenn dieser Besuch nicht das Highlight unseres Ausflugs war.

2023 04 08   1 Seetag 092 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 126 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 127
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 060 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 062 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 083
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 066 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 075 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045
2023 04 10   2 Seetag 098 2023 04 10   2 Seetag 100 2023 04 10   2 Seetag 105
2023 04 10   2 Seetag 101 2023 04 10   2 Seetag 103 2023 04 10   2 Seetag 104
2023 04 10   2 Seetag 107 2023 04 10   2 Seetag 108 2023 04 10   2 Seetag 109
2023 10 24 A Coruna 061 2023 10 24 A Coruna 077 2023 10 24 A Coruna 078

Zwischen 1891 und 1895 lebte der junge Pablo Picasso während seiner Studienzeit zusammen mit seiner Familie in einem Haus in A Coruña, das heute als Museum dient. Hier verbrachte der spätere Meister der modernen Kunst einen prägenden Teil seiner Jugend.

Im Museum sind insgesamt 33 Werke ausgestellt, darunter Ölgemälde, Skizzen und Zeichnungen. Besonders beeindruckend ist, dass 29 dieser Werke von Picasso selbst als Kind und Jugendlicher angefertigt wurden. Die restlichen vier stammen aus der Hand seines Vaters, der ebenfalls Künstler war und seinen Sohn in den ersten Jahren stark beeinflusste.

Diese Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die frühen Jahre eines der größten Künstler des 20. Jahrhunderts und zeigt, wie sich sein Talent bereits in jungen Jahren entwickelte. Der Besuch dieser Ausstellung war ein besonderes Erlebnis und ein kulturelles Highlight unseres Aufenthalts in A Coruña.

2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 083 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 062 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 060
2023 10 24 A Coruna 086 2023 10 24 A Coruna 094 2023 10 24 A Coruna 095

25.10.2023 - Ein verregneter Tag in Vigo

Am 25.10.23 legten wir in Vigo an, einer weiteren Stadt im Nordwesten Spaniens. Leider können wir nicht viel über die Stadt berichten, denn kaum waren wir vom Schiff, setzte ein kräftiger Regen ein. Um uns vor dem nassen Wetter zu retten, suchten wir Schutz in einem Shoppingmall, wo wir uns 2-3 Stunden aufhielten und die Zeit mit Stöbern verbrachten. Da das Regenwetter jedoch nicht nachließ, blieb uns letztendlich nur ein Ausweg: Raus aus dem Gebäude, hinein in den starken Regen und zurück zum Schiff. Es war schade, dass das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung machte, denn wir hatten uns auf die Erkundung von Vigo gefreut.

An diesem Nachmittag ließen wir es uns in unserer Kabine gut gehen und entspannten uns von den nassen Erlebnissen. Am Abend fand wieder eine Veranstaltung im Beachklub an Bord statt, die uns die Möglichkeit gab, den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Trotz des Regens wurde es ein entspannter und angenehmer Tag auf der Perla.

2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 060 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 062 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 083
2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 075 2023 10 24 A Coruna 100 2020 10 06 Hotel Maximilian Meran 066
2023 04 16   Tenerifa 130 2023 04 16   Tenerifa 135 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 103

25.10.2023 bis 28.10.2023 - Lanzarote

Vom 25. bis 27.10.23 verbrachten wir erneut drei Seetage, bis wir am 28.10.2023 endlich in Lanzarote ankamen. Hier war nun die Welt wieder in Ordnung. Das Wetter war perfekt: Strahlender Sonnenschein und angenehme 27 Grad. Endlich konnten wir unsere Sommerklamotten wieder zum Einsatz bringen und die Sonne genießen.

Wie gewohnt erwarteten wir vor der Anlegestelle der AIDA-Schiffe die örtlichen Taxis und Touristenführer die auf ihre AIDA-Gäste warten. Deshalb hatten wir auch für unseren Landausflug nichts über AIDA gebucht, in der Hoffnung, dass wir vor Ort die richtige Option finden würden. Doch was mussten wir feststellen? Kein Taxi und kein Touristenführer waren in Sicht. Entschlossen machten wir uns also zu Fuß auf in die Stadt, in der Hoffnung, unterwegs einen geeigneten Führer oder ein Taxi aufzugabeln. Doch Pustekuchen. Nichts war mit Taxis und wir mussten unsere Erkundungstour selbst in die Hand nehmen.

Innerhalb der kleinen Altstadt von Arrecife stießen wir auf einen zauberhaften kleinen Markt, der direkt vor einer sehr schönen alten Kirche lag. Da wir es uns zur Gewohnheit gemacht haben, alle Kirchen zu besuchen, die wir sehen, besichtigten wir auch diese. Die Atmosphäre war einladend und es war schön zu sehen, wie die Einheimischen in dieser Stadt lebten.

203 10 28 Lanzarote 006 203 10 28 Lanzarote 004 203 10 28 Lanzarote 005
203 10 28 Lanzarote 009 203 10 28 Lanzarote 010 203 10 28 Lanzarote 011
203 10 28 Lanzarote 012 203 10 28 Lanzarote 013 203 10 28 Lanzarote 014
203 10 28 Lanzarote 015 203 10 28 Lanzarote 017 203 10 28 Lanzarote 018
203 10 28 Lanzarote 020 203 10 28 Lanzarote 021 203 10 28 Lanzarote 023
203 10 28 Lanzarote 025 203 10 28 Lanzarote 027 203 10 28 Lanzarote 031

Nach unserem Kirchenbesuch setzten wir die Jagd nach einem Taxi fort. Wie durch ein kleines Wunder hielt plötzlich ein Taxi direkt vor unseren Füßen und entließ seine Fahrgäste. Nach einer kurzen Verhandlung zwischen Erwin und dem Taxifahrer einigten sie sich darauf, dass wir für eine dreistündige Fahrt zum Timanfaya-Nationalpark und zurück gemeinsam 120 Euro zahlen würden. Das war noch nicht einmal der halbe Preis im Vergleich zu den Angeboten auf dem Schiff.

Der Taxifahrer erwies sich als äußerst engagierter Fremdenführer und informierte uns über alles, was wir unterwegs sahen. Zuerst fuhren wir durch die absolut ungewöhnlichen Weingärten Lanzarotes. Für uns aus Rheinhessen war der Anblick der Weinreben auf diese Art und Weise zu kultivieren völlig neu und unerwartet. Die Weinfelder waren in Mulden angelegt, die den Pflanzen Schutz vor dem Wind boten und den Boden feucht hielten. Und obwohl es für uns fremd war, schien dieses System hervorragend zu funktionieren, denn der Wein, den wir später probierten, war sehr gut. Wir waren begeistert von der Qualität und dem Geschmack des Lanzarote-Weins, der eine ganz eigene Note hatte. Die Landschaft war beeindruckend und bot eine perfekte Kulisse für unser bevorstehendes Abenteuer im Nationalpark.

203 10 28 Lanzarote 046 203 10 28 Lanzarote 053 203 10 28 Lanzarote 048
203 10 28 Lanzarote 056 203 10 28 Lanzarote 057 203 10 28 Lanzarote 076
203 10 28 Lanzarote 063 203 10 28 Lanzarote 066 203 10 28 Lanzarote 073
203 10 28 Lanzarote 070 203 10 28 Lanzarote 078 203 10 28 Lanzarote 080

Schon seit Jahren ist es eine Touristenattraktion, einen Kamelritt durch die trostlosen Sandberge von Lanzarote zu machen. Die majestätischen Tiere ziehen in einer Reihe durch die beeindruckende Landschaft und bieten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Da wir diese Attraktion bereits bei einem unserer früheren Urlaube genossen hatten, reichte es uns, den Leuten zuzuschauen und ein paar Fotos zu machen. Es war unterhaltsam zu sehen, wie die Touristen auf den Kamelen saßen, während die Guides sie sicher durch die sandigen Dünen führten. Die Szenerie war spektakulär und die Sandlandschaft in Kombination mit dem strahlenden Sonnenschein machte den Anblick noch eindrucksvoller.

203 10 28 Lanzarote 125 203 10 28 Lanzarote 089 203 10 28 Lanzarote 002
203 10 28 Lanzarote 085 203 10 28 Lanzarote 086 203 10 28 Lanzarote 091
203 10 28 Lanzarote 097 203 10 28 Lanzarote 100 203 10 28 Lanzarote 104

Nun kam die eigentliche Attraktion der Insel: der Nationalpark Timanfaya. Hierbei handelt es sich um ein riesiges Lavagebiet. Die Feuerberge von Lanzarote, mit einer beeindruckenden Ausdehnung von etwa 200 Quadratkilometern. Die majestätischen Landschaften, die aus erstarrter Lava und bizarren Felsformationen bestehen, sind ein beeindruckendes Zeugnis der vulkanischen Aktivität der Region. Die großen Lavafelder haben sich seit dem Ende der Vulkanausbrüche in den Jahren 1730 bis 1736 kaum verändert, was ihnen eine einzigartige, fast andere Welt anmutende Atmosphäre verleiht. Wir fuhren mit einem Bus mitten durch diese Lavatäler und Vulkane, und der Anblick war überwältigend. Die Farben der Landschaft waren atemberaubend und es war faszinierend zu sehen, wie die Natur sich über die Jahre angepasst hat. Während der Fahrt erhielten wir interessante Informationen über die Entstehung und die geologischen Besonderheiten des Parks.

203 10 28 Lanzarote 108 203 10 28 Lanzarote 128 203 10 28 Lanzarote 111
203 10 28 Lanzarote 112 203 10 28 Lanzarote 113 203 10 28 Lanzarote 116
203 10 28 Lanzarote 117 203 10 28 Lanzarote 118 203 10 28 Lanzarote 122

29.10.2023 - Gran Canaria

Im Laufe der Jahre haben wir bereits mehrfach Gran Canaria besucht. Daher hatten wir für unseren Aufenthalt dieses mal einfach nur einen Strandtag am Stadtstrand von Las Palmas geplant. Vom Schiff aus machten wir uns auf den Weg und nach nur einer knappen Viertelstunde quer durch die Stadt erreichten wir schließlich den Stadtstrand. Zu unserer Überraschung flanierte eine riesige Menschenmenge an der Uferpromenade. Es erinnerte uns an den Rosenmontag in Mainz. Der Liegenvermieter am Strand konnte uns auch nicht erklären, warum so viele Menschen unterwegs waren.

Im Nachhinein erfuhren wir, dass an diesem Tag der 110. Geburtstag der kanarischen Luftwaffe gefeiert wurde. Diese Veranstaltung hatte die gesamte Stadt mobilisiert und eine festliche Stimmung verbreitet. Wir konnten es uns bequem in unseren Liegestühlen machen und der beeindruckenden Flugshow Las Canteras der Luftwaffe zuschauen. Die Flugshow war einfach grandios. Sechs Jagdflieger präsentierten aufregende Manöver am Himmel, während auch Gleit- und Fallschirmspringer ihre spektakulären Vorführungen boten. Es war ein faszinierendes Schauspiel, das die Zuschauer begeisterte und den Strandtag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die Kombination aus Strand, Sonne und einer beeindruckenden Flugshow sorgte für einen perfekten Tag auf Gran Canaria.

2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 136 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 134 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 140
2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 135 2023 10 29 Gran Canaria 011 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 139
2023 10 29 Gran Canaria 026 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 143 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 145
2023 10 29 Gran Canaria 031 2023 10 29 Gran Canaria 021 2023 10 29 Gran Canaria 036

Für den Abend hatten sich unsere zwei „Mädels“ etwas ganz Besonderes für ihre "supernetten" Männer ausgedacht. Sie hatten für uns vier ein „Sail-Away“ mit Häppchen und Champagner gebucht. Es war eine wunderbare Möglichkeit, den Tag stilvoll ausklingen zu lassen und uns auf die bevorstehenden Abenteuer zu freuen. Da zufälligerweise ein „Mein Schiff“ neben uns vor Anker lag, wurde die Ausfahrt der Perla in Las Palmas noch beeindruckender. Die Aussicht auf die beiden Kreuzfahrtschiffe, die sich gleichzeitig auf den Weg in die offene See machten, war einfach spektakulär. Während wir anstoßen und die köstlichen Häppchen genießen, genossen wir den Blick auf die Küste, die langsam hinter uns verschwand.

2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 134 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 140 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 135
2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 138 2023 10 29 Gran Canaria 061 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 136
2023 10 29 Gran Canaria 051 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 143 2022 04 08 AIDA Bella Transferfahrt Dubai Mallorca 145
2023 10 29 Gran Canaria 057 2023 10 29 Gran Canaria 059 2023 10 29 Gran Canaria 044

30.10.2023 - Teneriffa

Im Frühjahr waren wir bei unserer Transferfahrt in Teneriffa in der alten Markthalle "Nuestra Señora de África". Per Zufall hatten wir im April im Keller dieser Markthalle ein absolut vorzügliches kleines Lokal gefunden, in dem wir damals hervorragend gegessen hatten. Demzufolge fiel unser Frühstück an Bord etwas kleiner aus, um dann in jenem kleinen Lokal so richtig zuschlagen zu können.

Aber was für ein Schreck, die Markthalle hatte ausgerechnet an dem Tag, als wir in Teneriffa waren, geschlossen. Ein kurzer Moment der Enttäuschung überkam uns, doch wir ließen uns nicht unterkriegen. Nach einigem Suchen fanden wir neben der alten Markthalle ein anderes kleines Straßenrestaurant, das es ohne Weiteres mit dem in der Markthalle aufnehmen konnte. Das Restaurant war gemütlich und bot eine einladende Atmosphäre. Die Speisekarte versprach köstliche regionaltypische Gerichte, und wir wurden nicht enttäuscht. Es stellte sich heraus, dass unser kleiner Umweg ein echter Glücksgriff war. Wir schätzten es, in einem authentischen Lokal zu speisen und das lokale Flair aufzusaugen.

2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 131 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 074 2023 10 30 Teneriffa 016
2023 04 21   Santiago de Compostela 109 2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 139 2023 04 21   Santiago de Compostela 120
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 135 2023 04 21   Santiago de Compostela 106 2023 10 30 Teneriffa 027

31.10.2023 bis 05.11.2023 - Überfahrt in die Karibik

Ab dem 31.10.2023 fuhren wir sechs Tage lang über den Atlantik in Richtung Westen, in die Karibik. Mit jedem Tag, der verging, stieg die Quecksilbersäule und die Vorfreude auf die tropischen Temperaturen wuchs. In Teneriffa hatten wir noch angenehme 27 Grad, aber als wir die Karibik erreichten, erwarteten uns über 30 Grad. Einfach traumhaft.

Das Wetter war herrlich und trug zu unserer guten Stimmung bei. Wir verbrachten die Tage entspannt auf dem Deck, genossen die Sonne und die erfrischenden Cocktails. Jeder Abend bot uns die Möglichkeit, an den beeindruckenden Shows teilzunehmen, die das Schiff zu bieten hatte. Die Talente der Künstler waren beeindruckend und sorgten für eine fantastische Unterhaltung. Wir fühlten uns wie im Paradies, während wir die Annehmlichkeiten des Schiffes in vollen Zügen genossen. Ob beim Essen in den verschiedenen Restaurants, beim Schwimmen im Pool oder beim entspannten Plausch mit anderen Gästen, jeder Moment war ein Genuss. Die Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse in der Karibik wurde von Tag zu Tag größer und wir konnten es kaum erwarten, die ersten Strände zu erkunden.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 074 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 131 2023 04 21   Santiago de Compostela 106 2023 04 21   Santiago de Compostela 120
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 135 2023 11 03 4 Seetag 013 2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 139
2023 11 09 Abreisetag 099 2023 11 09 Abreisetag 005 Fake1 2023 11 03 4 Seetag 013
2023 04 21   Santiago de Compostela 116 2023 04 21   Santiago de Compostela 110 2023 11 04 Abendshow 006
2023 04 21   Santiago de Compostela 111 2023 04 21   Santiago de Compostela 119 2023 04 21   Santiago de Compostela 124
2023 11 04 Abendshow 012 2023 11 04 Abendshow 015 2023 11 04 Abendshow 013

06.11.2023 - Ein entspannter Tag auf St. Maarten

Auf St. Maarten waren wir bereits drei Mal und deshalb hatten wir auch hier nur einen Badetag eingeplant. Nach den grauen Wetterbedingungen, die uns in Deutschland erwarteten, war die Aussicht auf einen Tag am Strand umso verlockender. Nur zehn Minuten von der Anlegestelle der Perla entfernt, fanden wir einen sehr schönen Strand, der uns einlud die Seele baumeln zu lassen. Der feine weiße Sand und das klare türkisfarbene Wasser waren einfach traumhaft. Wir verbrachten den Tag damit uns am Strand zu entspannen, in der Sonne zu liegen und die wohltuende Brise des Karibischen Meeres zu genießen.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 074
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 131 2023 04 21   Santiago de Compostela 106 2023 04 21   Santiago de Compostela 120
2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 135 2023 11 03 4 Seetag 013 2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 139
2023 11 09 Abreisetag 004 Fake2 2023 11 09 Abreisetag 099 2023 11 09 Abreisetag 005 Fake1
2023 04 21   Santiago de Compostela 116 2023 04 21   Santiago de Compostela 110 2023 11 04 Abendshow 006
2023 04 21   Santiago de Compostela 111 2023 04 21   Santiago de Compostela 119 2023 04 21   Santiago de Compostela 124
2023 11 04 Abendshow 015 2023 11 06 St Maarten 044 2023 11 04 Abendshow 013
2023 11 06 St Maarten 049 2023 11 06 St Maarten 051 2023 11 06 St Maarten 051
2023 11 06 St Maarten 055 2023 11 06 St Maarten 069 2023 11 06 St Maarten 057

07.11.2023 - St.Kitt's

Auf St. Kitt's waren wir ebenfalls schon drei Mal und deshalb haben wir uns auch dieses Mal für einen entspannten Tag am Strand entschieden. Die vorangegangenen Besuche hatten uns die Schönheit der Insel bereits bekannt gemacht und wir wollten einfach nur die Gelegenheit nutzen, uns zu entspannen und die warmen Temperaturen zu genießen.

Die Strände von St. Kitt's sind einfach traumhaft. Der feine Sand und das glasklare Wasser laden zum Baden ein. Wir verbrachten den Tag damit, uns in der Sonne zu aalen, im Wasser zu schwimmen.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 074
2023 04 21   Santiago de Compostela 106 2023 11 06 St Maarten 036 2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 131

08.11.2023 - Letzter Abend

Der letzte Abend unserer Transferfahrt war etwas ganz Besonderes: der Premierenabend des AIDA-eigenen Musicals „Heart of the Ocean“. Die Vorfreude auf die Vorstellung war groß, denn die AIDA-Stars und das AIDA-Showtanz-Ballett präsentierten das Stück zum ersten Mal auf einer Bühne. Die Darbietung war einfach beeindruckend. Schöne Stimmen, herrliche Effekte und die fesselnde Musik schufen einen bezaubernden Rahmen für eine wirklich tolle Show. Die Kombination aus gesanglichem Talent, Tanz und beeindruckender Choreografie zog uns sofort in ihren Bann.

2018 03 24 Embach Sporthotel 126 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 045 2018 06 26 Kreta Hotel Aphrodite Beach 074
2023 04 21   Santiago de Compostela 106 2023 11 06 St Maarten 036 2018 09 30 Sdtirol Hotel Oswald von Wolkenstein 131
2023 11 08 Abendprogramm 012 2023 11 08 Abendprogramm 015 2023 11 08 Abendprogramm 019
2023 11 08 Abendprogramm 022 2023 11 08 Abendprogramm 023 2023 11 08 Abendprogramm 024

Search